Leidest du unter Allergien? Bist du es leid, ständig niesen zu müssen, juckende Augen und Tränen zu haben? Möchtest du endlich frei atmen können und einen erholsamen Schlaf haben?
Luftreiniger können helfen, die Pollenbelastung in deiner Wohnung zu reduzieren und somit deine Allergiesymptome spürbar zu lindern! Sie entfernen nicht nur Staub, Rauch und andere Partikel aus der Luft, sondern auch Pollen und andere Allergene heraus.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Vorteile eines Luftreinigers gegen Pollen ein. Wir geben dir einige Tipps, wie du den richtigen Luftreiniger für deine Bedürfnisse findest und stellen dir einige der besten Modelle auf dem Markt vor.
Zudem beantworten wir deine möglichen Fragestellungen zu Luftreinigern gegen Pollen in unserer FAQ.
Das Wichtigste in Kürze
- Die empfohlene Raumgröße soll zu deinen Wohnräumen passen, besser sogar mit etwas Spanne sogar bei höheren Decken
- Das Filtersystem soll qualitativ sein. Die meisten Luftreiniger verfügen über 3 oder 4- Schichtige Filtersysteme mit Vorfilter, HEPA-Filter, Aktivkohlefilter und manchmal noch dazu einen Ionisator, UV-Lampe oder Kältekatalysator
- Achte auch auf die Lautstärke des Gerätes, vor allem wenn Du es in deinem Schlafzimmer verwenden möchtest. Laut Test sind Geräuschpegel ab 50 dB als störend empfunden. Die leisesten Luftreiniger haben 20-30 dB in den niedrigsten Gebläsestufen (bei Nachtmodus zum Beispiel)
- Nach Geschmack kannst Du auch Modelle mit verschiedenen Optionen auswählen: mit Sensor und Automodus, Nachtmodus, mit App- bzw. Sprachsteuerung, mit Beleuchtungen, uvm.
Die 7 besten Luftreiniger gegen Pollen im Überblick
Der Philips AC 2889/10 Luftreiniger der 2000er Serie ist perfekt für Allergiker. Es ist für Räume bis 79 qm empfohlen und ist sehr leistungsstark (CADR von 333 m3/h).
Dieses Gerät entfernt bis zu 99,97 % der gängigen Allergene in der Luft, darunter Pollen, Staub, Bakterien und ultrafeine Partikel bis zu 0,003 μm. Außerdem beseitigt es Gerüche und Gase aus der Luft, damit du den ganzen Tag lang durchatmen kannst.
Der Luftreiniger verfügt außerdem über einen praktischen Automatikmodus, der die Einstellungen automatisch an die Bedürfnisse des Raums anpasst. Du kannst den Luftreiniger sogar mit einer praktischen App steuern, die umfassende Informationen über die Luftqualität in Innen- und Außenräumen liefert. Es funktioniert auch mit Alexa.
Im Schlafmodus ist er super leise (35 dB), damit du ungestört schlafen kannst.
Vorteile
- Hohe Filterleistung
- Mit Sensor und Automodus
- Luftqualitätsanzeige
- App-Steuerung
- Leise
- Mit Timerfunktion
Nachteile
- Erhältlich nur in weiss
- App-Einrichtung je nach WLAN kompliziert
Der Coway Airmega 150 ist ECARF-Zertifiziert, wurde also auf allergikerfreundliche Qualität getestet! Dieser Luftreiniger verfügt über eine CADR von 281 m³/h und ist damit leistungsstark genug, um die Luft in Räumen bis zu 73 m² zu reinigen.
Es ist mit einem waschbaren Vorfilter, einem grünen HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter ausgestattet und filtert 99,99% der Partikel bis zu 0,01 µm aus der Luft, darunter Viren, Bakterien, Schimmel und Pollen und sogar Gerüche und Gase.
Außerdem ist der Coway Airmega 150 sehr leise mit einer UK Zertifizierung Quiet Mark und sehr sparsam mit einem maximalen Energieverbrauch von 35 Watt. Es ist erhältlich in weiss, grün und rosa und ist auf langlebigkeit ausgelegt.
Vorteile
- Allergikerfreundlich mit ECARF-Gütesiegel
- sehr hohe Filterleistung
- waschbare Vorfilter
- leise
- sparsam
- erhältlich in drei Farben
- preisgekrönte Design
Nachteile
- ohne App-Steuerung
- keine Automodus
Der LEVOIT Core 200S ist ECRAF-zertifiziert und perfekt für Allergiker und Haustierbesitzer. Mit einer CADR von 170 m³/h eignet er sich besonders für kleinere Räume bis zu 40 m2. Der Vorfilter, der echte H13 HEPA-Filter und der Aktivkohlefilter entfernen 99,97 % der Schadstoffe ab einer Größe von 0,3 µm und sorgen dafür, dass du vor Pollen, Staub, Tierhaaren, Schimmelsporen, Industrie- und Autoabgasen und Gerüchen geschützt bist.
Der Luftreiniger ist außerdem mit der QuietKEAP-Technologie ausgestattet, mit der er im Schlafmodus sehr leise arbeitet (24 dB); die Lautstärke auf der höchsten Stufe beträgt nur 45 dB.
Und wenn du Einstellungen vornehmen musst, kannst du das Touch-Display am Gerät selbst benutzen oder deinen Levoit-Luftreiniger durch seiner VeSync App mit Alexa oder Google Assistant die Lüfterstufe ändern und das Gerät ein/ausschalten fernsteuern.
Das Gerät ist qualitätsgeprüft und verfügt über folgende Gütesiegel : CE, RoHS, ECARF, Energy Star, CARB, ETL, FC zertifiziert.
Vorteile
- Allergiker-freundlich ECARF-Zertifiziert
- echte H13 HEPA-Filter
- App-Steuerung mit Alexa
- sehr leise im Schlafmodus
- sparsam
Nachteile
- erhältlich nur in Weiss
- Ersatzfilter-Kosten
- kein Sensor und Automodus
Mit einer CADR von 190 m³/h kann er einen bis zu 49 m² großen Raum reinigen. Außerdem entfernen seine hochwertigen Filter bis zu 99,5 % der in der Luft befindlichen Allergene wie Viren, Aerosole*, Pollen, Staub, Bakterien und ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,003 µm.
Und mit der AeraSense-Technologie hast du Informationen über die aktuelle Luftqualität in Echtzeit zur Hand – angezeigt auf der numerischen Luftqualitätsanzeige oder über einen vierfarbigen Signal. Es stehen drei Reinigungsmodi zur Auswahl – Automatik, Schlaf und Turbo – und er arbeitet leise mit 35 bis 61 dB(A). Das Gerät ist erhältlich in Grau oder Weiss.
Vorteile
Nachteile
- Nur für kleinere Räume geeignet
- LED Licht nicht ausschaltbar
Atme auf mit dem Levoit LV-PUR131S Luftreiniger!. Ausgestattet mit einem 3-stufigen Filtersystem und einem echten H13 HEPA-Filter, filtert dieser Luftreiniger 99,97 % der Feinstaubpartikel ab 0.03 µm einschließlich Staub, Pollen und Rauch heraus. Der Aktivkohlefilter neutralisiert außerdem unerwünschte Kochgerüche und Rauch. Außerdem hält der feine Vorfilter Haare, Schuppen und Flusen zurück.
Der LV-PUR131S eignet sich für Räume bis zu 48 m² und hat eine gute Reinigungsleistung (CADR-Wert von 230 m³/h).
Durch die App „VeSync“ kannst du per Smartphone individuelle Zeitpläne, bis zu 12 Std. Abschalte-Timer erstellen, Auto- und Schlafmodus wechseln, die Luftqualität und Lebensdauer des Filters überwachen. Das Gerät ist kompatibel mit IFTTT und funktioniert auch per Sprachsteuerung mit Alexa und Google Home, allerdings unterstützt die App nur 2.4 GHz Netzverbindungen.
Das Gerät verwendet kein Ionisator oder UV-Lampe, ist daher Ozonfrei und hat einen leisen Betrieb bei Schlafmodus (23dB), das sorgt für ungestörten und gesunden Schlaf!
Vorteile
- hochwertige 3-Stufige Filtersystem
- mit echtem H13 HEPA Filter
- Aktivkohlefilter
- Ozonfrei
- Sensor mit Luftqualitätsanzeige
- Fernbedienung per App und Sprachsteuerung
- leiser Betrieb
Nachteile
- App unterstützt nur 2.4 GHz WLAN-Netz
- empfindlichkeit des Sensors
Der WINIX ZERO S Luftreiniger Pollen ist ideal für Allergiker geeignet. Mit einem maximalen Luftstrom von 390 m³/h kann er einen Raum von bis zu 99 m² Größe bearbeiten. Das 4-stufige Filtersystem entfernt sowohl Bakterien und Allergene als auch Partikel bis zu einer Größe von 2,5 Picometern, also ein billionstell eines Meters.
Das Gerät ist flüsterleise und arbeitet vollautomatisch. Damit kann es auch voreingestellt und ohne Beaufsichtigung betrieben werden, weshalb sich auch eine Luftreinigung über Nacht während des Schlafs sehr gut anbietet. Außerdem wurde er nach den neuesten Sicherheitsstandards getestet und zertifiziert.
Vorteile
- 4-Stufige-Filtration
- Raumkapazität bis zu 99m²
- Sehr leiser Betrieb
- Multifunktional einsetzbar
- Zertifiziert und Getestet
Nachteile
- Aktivkohlefilter lässt sich nur austauschen und nicht reinigen
- Für kleinere Räume eher zu groß
Das 3-stufige Filtersystem des MEDION MD 10378 Luftreiniger Pollen entfernt 99,97 % aller Partikel. Damit lassen sich neben Pollen auch Staub, Tierhaare, Allergene und alle erdenklichen Fremdkörper aus der Raumluft herausfiltern. Dank der App-Steuerung kann die Luftqualität von überall aus im Auge behalten und auch der Betrieb darüber gesteuert werden.
Das Gerät ist mit einer Benachrichtigungsfunktion ausgestattet, die über einen anstehenden Filterwechsel informiert. Dank der geräuschimmission von bis zu 20 db ist mit dem Luftreiniger ein sehr leiser Betrieb möglich.
Vorteile
- Appsteuerung möglich
- 3-Stufen-Filtersystem
- Bis zu 72m² geeignet
- Maximale Geräuschimmission bis zu 20 db
- Filtertausch Benachrichtigung
Nachteile
- Ersatzfilter teilweise nur schwer erhältlich
- Nicht immer lieferbar
Ratgeber: Den richtigen Luftreiniger gegen Pollen kaufen
Luftreiniger gegen Pollen: Einsatzzweck
Ein Luftreiniger gegen Pollen kann in mehrerlei Hinsicht zum Einsatz kommen. Die gebräuchlichste ist die Verwendung in deinem Schlafzimmer, während du schläfst. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass die Luft, die du einatmest, so sauber wie möglich ist und du nicht mit einem Niesreiz aufgrund von Pollen aufwachst.
Eine andere Möglichkeit ist, den Luftreiniger tagsüber in deinem Wohnzimmer zu benutzen. Das kann besonders nützlich sein, wenn du zum Beispiel Haustiere hast, die viele ihrer Haare verlieren. Gleichzeitig können unangenehme Gerüche beseitigt werden, die dann entstehen, wenn sich mehrere Personen über einen langen Zeitraum in einem geschlossenen Raum befinden. Dann hilft entweder nur Lüften oder eben ein guter Luftreiniger gegen Pollen, der nicht nur Allergene herausfiltern kann, sondern auch allgemein die Raumluftqualität steigert.
Du kannst einen Luftreiniger auch in deinem Büro oder bei der Arbeit verwenden. Die verbesserte Luftqualität kann dabei das Wohlbefinden steigern und auch beim Konzentrieren helfen, was sich in besseren Arbeitsergebnissen widerspiegelt.
Luftreiniger gegen Pollen: Raumgröße
Beim Kauf eines Luftreinigers gegen Pollen sollte vor allem die Größe des Zimmers eine wichtige Rolle spielen. Das ist aus zwei Gründen wichtig. Zum einen soll sich die Qualität der Raumluft natürlich verbessern. Deshalb sollte immer ein ausreichend großes Gerät genutzt werden. Zum anderen braucht es in vielen Fällen kein übergroßes Gerät. Das spart einem Platz und schont gleichzeitig den Geldbeutel, weil sowohl der Anschaffungspreis geringer ist als auch der Stromverbrauch gering gehalten werden kann.
Wenn du also auf der Suche nach einem Luftreiniger gegen Pollen bist, dann achte am besten immer auf die Angaben vom Hersteller. Für welche Raumgröße das Gerät geeignet ist, wird immer in den Produktbeschreibungen angegeben. Da es sich oft um maximale Werte handelt, kannst du aber gerne notfalls zu einem größeren Luftreiniger greifen.
Wenn du also zum Beispiel einen 40 m² großen Raum mit einem Luftreiniger gegen Pollen reinigen möchtest, dann ist ein Gerät, das für eine maximale Raumgröße von bis zu 40 m² konzipiert ist, eher etwas zu knapp bemessen. In diesem Fall ist es besser, ein Modell zu kaufen, das für bis zu 60 m² ausgelegt ist, damit du dir keine Gedanken mehr um die Qualität der Luft in deinem Raum machen musst.
Luftreiniger gegen Pollen: Lautstärke
Soll der Luftreiniger gegen Pollen zur Nacht eingesetzt werden, ist es wichtig, dass er so wenig Lärm wie möglich verursacht. Auf diese Weise bekommst du nicht nur einen guten Schlaf, sondern stellst auch sicher, dass das Gerät selbst dich nicht mit einem unangenehmen Geräuschpegel stört.
Einige Luftreiniger gegen Pollen sind sehr leise und geben höchstens 40 dB Lärm ab. Dieser Wert sollte auch bei einem Betrieb über Nacht in den meisten Fällen nicht überschritten werden. Bei empfindlichen Schläfern, wie zum Beispiel auch dem Verfasser dieses Artikels, sollte es unter Umständen sogar noch etwas weniger sein. Dafür gibt es Geräte, die nur bis zu einem Wert von 20 db imitieren. Das garantiert eine ungestörte Nacht und einen erholsamen Schlaf.
Wenn du nach einem Luftreiniger gegen Pollen suchst, ist es wichtig, auf den Geräuschpegel zu achten. Du solltest ein Modell wählen, das so wenig Lärm wie möglich verursacht, damit du ungestört schlafen kannst.
Luftreiniger gegen Pollen: Zubehör & Features
Luftreiniger verfügen heutzutage über viele verschiedene Funktionen und Extras. Dazu zählen zum Beispiel zahlreiche verschiedene Filter, die in das Gerät eingesetzt werden können und für eine maximale Filtration der Raumluft sorgen.
Zahlreiche Geräte verfügen über eine Appsteuerung. So kannst du den Luftreiniger gegen Pollen bequem über dein Smartphone oder Tablet steuern. Die Apps lassen sich ganz einfach über den App-Store downloaden. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Raumluftqualität und über alle wichtigen Daten während des Gebrauchs.
Ein weiteres Feature, über das zahlreiche Luftreiniger gegen Pollen verfügen, ist eine integrierte Beleuchtung. Meistens handelt es sich dabei um LED-Lampen, die häufig auch dimmbar sind oder auch in verschiedenen Farben leuchten können.
Bei all den Extras & Features solltest du dir am besten vorher überlegen, was du gerne haben möchtest und was nicht unbedingt gebraucht wird. Alles, was überflüssig ist und eventuell störend sein kann, kann auch wegbleiben. Auf der anderen Seite kann das ein oder andere Feature nach längerem Gebrauch doch besser gefallen als zunächst gedacht. Den Wünschen sind damit wenig Grenzen gesetzt.
Luftreiniger gegen Pollen: HEPA-Filter
Gerade als Allergiker ist man auf eine zuverlässige und den Gegebenheiten entsprechendnen und adäquaten Luftreinigung angewiesen. Deshalb sind vorallem HEPA-Filter für entsprechende Personen von großer Bedeutung. HEPA steht ausgeschrieben für High-Efficiency-Particulate-Air-Filter. Das sind hocheffiziente Partikelfilter, die den allergrößten Anteil an Satub, Haaren und anderen unliebsamen Partikeln aus der Raumluft entfernen können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Luftreinigern gegen Pollen
Wie können Luftreiniger bei Pollen-Allergie helfen?
Pollenallergiker können von der Verwendung eines Luftreinigers mit HEPA-Filter stark profitieren. Der hocheffiziente Partikelfilter entfernt einen Großteil der Pollen und anderer Allergene aus der Luft in deinem Raum. Das kann helfen, deine Allergiesymptome spürbar zu lindern. Zu diesem Zweck sind die Filtersysteme mit extrem feinmaschigen Strukturen ausgestattet, die mikroskopisch kleine Partikel herausfiltern können.
Welche Marken bieten gute Luftreiniger gegen Pollen an?
Einige der bekannteren Marken, die hochwertige Luftreiniger gegen Pollen anbieten, sind neben Philips, Dyson und Levoit. Bei unserer Zusammenstellung findest du die besten Geräte für verschiedenste Zwecke.
Welche Luftreiniger sind ECARF-zertifiziert?
Bei dem im Jahr 2006 eingeführten ECARF-Zertifikat werden Produkte auf ihre Allergikerfreundlichkeit überprüft. Die Kriterien werden dabei regelmäßig auf den neusten Stand der Wissenschaft gebracht. Ein ECARF-zertifizierter Luftreiniger gegen Pollen ist für Allergiker zum Herausfiltern von Pollen aus der Raumluft bestens geeignet.
Wie viel kostet ein Luftreiniger gegen Pollen?
Der Preis für einen Luftreiniger gegen Pollen variiert je nach Modell und Hersteller. Auch die Größe des Geräts sowie die Ausstattungen haben einen Einfluss. Von sehr günstigen Geräten raten wir ab, da die Reinigungsqualität des Öfteren etwas zu Wünschen übrig lässt. Mit Sicherheit lohnt es sich mindestens 100 € zu investieren. Jedoch sind auch deutlich höhere Preise gerechtfertigt.
Wie pflege ich meinen Luftreiniger?
Im Allgemeinen solltest du den Filter deines Luftreinigers gegen Pollen regelmäßig reinigen. Einige Modelle haben waschbare Filter. Bei anderen Geräten muss der Filter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Hinweise zur Pflege und Wartung findest du dabei auch in der Bedienungsanleitung deines Geräts. Für die Neuanschaffung der Filter müssen zusätzliche Kosten eingeplant werden. Je nach Nutzung ist das aber meistens erst nach mehreren Monaten notwendig.
Fazit
Wenn du auch zu den Menschen gehörst, die unter Allergien leiden, hoffen wir sehr dir mit diesem Beitrag ein Stück weit geholfen zu haben. Die präsentierte Auswahl bietet ein breites Spektrum an Produkten und sollten für unterschiedlichste Anforderungen das beste parat haben.
Ein Luftreiniger gegen Pollen ist eine sehr effektive Methode, um die Pollenmenge in deinem Raum deutlich zu reduzieren. Das kann dir helfen, deine Allergiesymptome spürbar zu lindern. Gönne auch du dir einen Luftreiniger gegen Pollen und erlebe eine spürbar bessere Raumluftqualität.
Ähnliche Beiträge
Luftreiniger mit Wasser Test: Die 7 besten Luftreiniger mit Wasser
Luftreiniger Raucher: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]
Luftreiniger Allergiker Test: Die 9 besten Luftreiniger für Allergiker
Luftreiniger Kühlfunktion Test: Die 8 besten Luftreiniger mit Kühlfunktion