Luftreiniger Kühlfunktion Test: Die 8 besten Luftreiniger mit Kühlfunktion

Das Großstadtleben bietet viele Vor- als auch Nachteile zum Wohnen. Einer der größten Nachteile, die man nicht umgehen kann, ist die Großstadtluft. Diese ist übersättigt von Abgasen, unerwünschte Gerüche und vielen anderen Unannehmlichkeiten.

Ein Luftreiniger insbesondere mit Kühlfunktion kann dafür sorgen, dass Sie solche Sorgen zu Hause nicht mehr haben. Mit einer angenehmen Luftzufuhr und -reinheit erhalten Sie somit eine angenehme Raumtemperatur, das auch gut für die eigene Gesundheit ist.

Um eine produktive Atmosphäre für das Home Office zu schaffen, ist die Kühlfunktion besonders gut geeignet. In einem heißen Büro ist es schwierig, sich über einen längeren Zeitraum sich zu konzentrieren und dieses Problem kann die Kühlfunktion des Luftreinigers beheben.

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Favoriten der Luftreiniger mit Kühlfunktionen vor, die wir nach bestimmten Kategorien geordnet haben.

Die 8 besten Luftreiniger mit Kühlfunktion

Wir haben im folgenden Abschnitt die 8 besten Luftreiniger mit Kühlfunktion aufgelistet. Diese Modelle haben uns mehr als nur beeindruckt und möchten diese deswegen weiter empfehlen.

Klarstein Skyscraper Ice

Keine Produkte gefunden.

Aiibot Luftreiniger


Technische Daten:

  • Marke: Aiibot
  • Material: ABS
  • Leistung: 45 Watt
  • Lautstärke: 20 dB
  • Abmessung: 33 x 33 x 60,8 cm
  • Gewicht: 9,4 Kilogramm
  • App Steuerung: vorhanden
  • Batterien notwendig: nein
  • Steckerformat: C – Französischer Typ

Der Aiibot Luftreiniger ist ein kompaktes Gerät, dass Räume bis zu 100 m² locker abdecken kann. Ausgestattet mit verschiedenen Sensoren für die Luftqualität ist der Luftreiniger ideal für Raucher und Allergiker.

Der Aiibot Luftreiniger enthält eine 4 Stufen Filtration (Vorfilter, HEPA-Filter, Aktivkohlefilter und Kältekatalysator) für Partikelgrößen bis zu 0,3 Mikrometer. Dies ist ideal, um die Luft von unangenehmen Gerüchen und Verunreinigungen zu befreien.

Zudem ermöglicht die geringe Größe des Luftreinigers eine hohe Mobilität in der Wohnung oder im Büro. Des Weiteren ist dem Gerät möglich eine äußerst geringe Lautstärke, trotz der enormen Leistung, beizubehalten.

So sorgt die geringe Lautstärke für eine sorgenfreie Inbetriebnahme während dem Schlafs. Darüber hinaus ist diese Eigenschaft bestens für ein angenehmes Arbeitsklima im Büro.

Der Aiibot Luftreiniger besitzt vier Geschwindigkeitsstufen, die man mit Hilfe einer App und Wifi einfach steuern kann. Die Besonderheit den Luftreiniger mit dem Wifi zu verbinden, ermöglicht auch eine Steuerung über Home Assistenten (Alexa, Google Home, Apple Home).

Darüber hinaus haben Sie mit der App Steuerung die Möglichkeit den Luftreiniger zu kontrollieren, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind. So können Sie kurz vor Ankunft schon den Luftreiniger in Betrieb setzen. Damit kommen Sie in einem bereits abgekühlten Raum an.

Vorteile

Nachteile


Hoberg Klimagerät 4 in 1


Technische Daten:

  • Marke: DS Produkte GmbH
  • Abmessung: 39,6 x 41,3 x 92,6 cm
  • Gewicht: 13,76 Kilogramm
  • Antriebsart: Kabelgebunden
  • Lautstärke: 65 dB
  • Luftumwälzung: 743 m³/h
  • Raumkapazität: bis zu 40 m²

Das Klimagerät von Hoberg enthält vier verschiedene Komponenten, die der Luftreinigung dienen. Darunter befindet sich ein Luftreiniger neben einem Luftkühler, Luftbefeuchter und einem Ionisator.

Das Klimagerät von Hoberg enthält eine Halbleitertechnologie und Peltier-Element. Diese haben die Funktion, um effektiv durch zirkulierendes Wasser eine konstante, gekühlte Frische in der Luft zu erschaffen.

Des Weiteren ist im Klimagerät ein Wabenfilter installiert. Diese ist essentiell, um eine staubfreie Luft zu erhalten. Zudem sind vier verschiedene Geschwindigkeitsstufen, unterschiedliche Modi und einem praktischem Abschalttimer vorhanden.

Diese sind über das LED-Touch-Display oder über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung zu bedienen. Alle Funktionen des Klimagerätes sind sehr intuitiv zu benutzen und befinden sich alle auf dem LED-Touch Display.

Trotz der massiven Größe des Klimageräts hat es eine moderate Lautstärke von 65 dB. Das Klimagerät ist mit vier Rollen auf dem Boden bewegbar. Somit hat man einen Luftreiniger, den man mühelos in verschiedene Zimmer verschieben kann.

Neben der Mobilität hat das Klimagerät ist eine automatische Schwenkfunktion und eine einstellbare Lamelle vorhanden, die der Verteilung der Frischluft im Raum dienen.

Sollten Sie nicht den nötigen Platz für das Klimagerät aufwenden wollen, besteht die Möglichkeit von dem selben Unternehmen ein Gerätehalter zu erwerben. Dies können Sie mühelos an die Wand montieren und haben somit dieselbe Effektivität.

Vorteile

Nachteile


Philips AC2889/10


Technische Daten:

  • Marke: Philips
  • Abmessung: 24 x 35,9 x 55,8 cm
  • Gewicht: 7,73 Kilogramm
  • Material: Kunststoff
  • Leistung: 56 Watt
  • Lautstärke: 64 dB
  • Antriebsart: kabelgebunden
  • Raumkapazität: bis zu 79 m²
  • Luftumwälzung: 333 m³/h
  • Farbe: weiß
  • App Steuerung: vorhanden

Der Philips AC2889/10 Luftreiniger wurde von der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet. Vor allem in der Zeit während der Pandemie, hat das Unternehmen die Wichtigkeit der Filterung von Viren und Aerosole verstanden.

Philips führt heute noch bestrebt Studien durch, um die Wirksamkeit eines Luftreinigers für die Bekämpfung gegen Viren und Aerosole zu testen. Genaue Information bezüglich der Wirksamkeit der Luftreiniger von Philips finden Sie hier.

Neben der Bekämpfung von Viren und Aerosole dient der Philips AC2889/10 auch der Reinigung der Luft von Pollen, Bakterien und unangenehme Gerüche. Philips besteht auf eine Luftreinigung von 99,97% von Partikelgrößen bis zu 0,02 Mikrometer.

Getestet von den unterschiedlichsten Stiftungen wurde der Philips AC2889/10 ideal für jeglichen Allergiker ausgezeichnet. Vor allem die Europäische Stiftung für Allergieforschung mit Kooperation der Charité in Berlin hat den Luftreiniger bis ins Detail getestet.

Ideal arbeitet der Philips AC2889/10 in einem Raum bis zu 79 m². Neben der kompakten Größe enthält der AC2889/10 auch einen Schlafmodus, sodass Sie den Luftreiniger ohne Sorgen vor schlaflose Nächte in Ihrem Schlafzimmer aufstellen können.

Die Benutzerfreundlichkeit der Philips Geräte ist weltweit bekannt. Dies können wir auch für den Luftreiniger AC2889/10 bezeugen. Mit einer App Steuerung lässt sich der Luftreiniger kontrollieren, ohne dafür aufzustehen. Des Weiteren ist es mit der App möglich, die Sensoren des Luftreinigers aufzurufen und somit einen Überblick der Raumluftqualität zu behalten.

Für diejenigen, die auf so ein Feature verzichten können, gibt es selbstverständlich den Philips AC2889/10 auch ohne eine App-Steuerung.

Vorteile

Nachteile


Dyson Pure Cool Turm


Technische Daten:

  • Marke: Dyson
  • Abmessung: 22,3 x 22,3 x 105,4 cm
  • Gewicht: 3,74 Kilogramm
  • Lautstärke: 64 dB
  • Leistung: 40 Watt
  • Leistungsspannung: 20 Volt
  • Antriebsart: kabelgebunden
  • Kabellänge: 1,85 Meter

Das Unternehmen Dyson hat sich im letzten Jahrzehnt immer wieder als zuverlässige Marke für Haushaltsgeräte bewiesen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Pure Cool Turm, das seit 2018 auf dem Markt ist.

Selbst mit 2 Jahren auf dem Buckel, kann der Dyson Pure Cool Turm mit seinen Konkurrenten mithalten. Markant dabei ist die Lücke im Gerät, die an der Seite den Luftdurchzug hat. Auf dem ersten Blick erzeugt es den Anschein, aus dem Nichts einen starken Luftzug zu erschaffen.

Der Dyson Pure Cool turm enthält zwei HEPA-Filter für die Filterung von extrem kleinen Partikelgrößen und einen Aktivkohlefilter für die Erhaltung der sauberen Raumluftqualität.

Zudem ist der Luftreiniger mit einem Geruchs- und Schadstofffilter ausgestattet.

Dyson ist eine Firma, die sich technisch stetig entwickelt. So hat es im Jahr 2018 bereits eine App Steuerung für den Überblick der Raumluftqualität integriert. Mit Hilfe Ihres Smartphones haben Sie ständig auf einem benutzerfreundlichen Display die Übersicht, als auch die Kontrolle Ihrer Raumluft.

Die essentiellen HEPA-Filter besitzen eine lange Laufzeit. Es ist empfohlen erst nach einem bis zwei Jahre die HEPA-Filter auszutauschen. Dies hängt natürlich von Ihrem Gebrauch des Luftreinigers ab.

Mit den Maßen von 22,3 x 22,3 x 105,4 cm haben Sie ein relativ großes Gerät in Ihrer Wohnung. Unsere Empfehlung ist vor dem Kauf darauf zu Achten, ob Sie den Platz in Ihrem Raum aufwenden können.

Vorteile

Nachteile


TROTEC PAE 21


Technische Daten:

  • Marke: Trotec
  • Abmessung: 29 x 26 x 70 cm
  • Gewicht: 6,5 Kilogramm
  • Leistung: 50 Watt
  • Verdunstungsleistung: 800 ml/h
  • Luftumwälzung: 276 m³/h
  • Lautstärke: 60 dB
  • Antriebsart: kabelgebunden

An den heißesten Sommertagen hilft der Trotec Pae 21 in Ihrem Zuhause und im Büro mit einer enormen Luftleistung für eine schnelle, angenehme und kühle Raumluft.

Mit einem Wassertank von 5,6 Liter erzeugt es im Nu einen abkühlenden Wasserdunst, dass durch den Luftreiniger im gesamten Raum versprüht wird. Selbst im Dauerbetrieb muss der Wassertank nur einmal am Tag mit Kaltwasser aufgefüllt werden.

Trotz der Luftleistung arbeitet der Luftreiniger mit lediglich 50 Watt Strom. Damit ist der Trotec Pae 21 ein extrem energieeffizienter Luftreiniger. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen benutzt der Luftreiniger nur das Kaltwasser im Wassertank, statt chemischen Kältemittel, die extrem umweltschädlich sein können.

Dank Transportrollen und einem ergonomischen Griff können Sie den Luftreiniger schnell und bequem überall im Haus bewegen. Trotz der hohen Mobilität des Luftreinigers unterliegt es der Größe. Deswegen empfehlen wir den Luftreiniger nur auf dem Boden aufzustellen.

Weitere Vorteile des Wassertanks im Trotec Pae 21 ist die Möglichkeit den Luftreiniger im gesamten Jahr zu benutzen. Für den Sommer ist der Luftreiniger als Luftkühlung gut zu gebrauchen. Im tiefsten Winter können Sie den Trotec Pae 21 benutzen, um die trockene Heizungsluft zu befeuchten.

Zudem ist ein sehr intuitives Bedienfeld auf dem Gerät vorhanden. Mit Hilfe dessen können Sie 3 unterschiedliche Gebläsestufen einstellen und haben außerdem Zugang auf einen Abschalttimer. Somit können Sie den Luftreiniger auch während der Nacht benutzen.

Vorteile

Nachteile


Xiaomi Smart Air Purifier 3H


Technische Daten:

  • Marke: Xiaomi
  • Abmessung: 24 x 24 x 52 cm
  • Gewicht: 5 Kilogramm
  • Modellnummer: AC-M6-SC
  • Antriebsart: Batterie
  • Batterieart: Lithium Polymer
  • App Steuerung: vorhanden
  • Leistung: 38 Watt
  • Lautstärke: 64 dB
  • Fernbedienung: vorhanden

Der ursprüngliche chinesische Smartphone Hersteller hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Technik enorm ausgeweitet. Da hat es nicht lange gedauert bis das Technik Unternehmen auch den Markt der Luftreiniger aufgegriffen hat.

Mit einem quadratischen Querschnitt und nur knappen 5 Kilogramm ist der Luftreiniger einer der kompaktesten Modellen auf dem Markt der Luftreiniger.

Der Xiaomi Smart Air Purifier 3H besitzt einen HEPA Class 13 Filter, was bis zu 99,97% aller allergenen Stoffe filtern kann. Zudem unterliegt dieser Luftreiniger momentan Tests, um die Wirksamkeit gegen Viren und Aerosole zu prüfen.

Sollten die Tests mit einem positiven Resultat sich bewähren, so kann dieses Modell benutzt werden, um der Vermeidung von Viren und Aerosolen im engeren Raum zu helfen.

Mit einer Filterung von 380 m³/h ist der Luftdurchzug mit dem Luftreiniger von Xiaomi einer der effizientesten Geräten. Zudem ist über das OLED Touch Display auch eine Anzeige über die Raumluftqualität, -temperatur, -feuchtigkeit vorhanden.

Das Xiaomi Smart Air Purifier 3H verfügt über eine smarte Kontrolle. Das heißt, dass dieser Luftreiniger nicht nur über eine App steuerbar ist, sondern auch über eine Verbindung mit einem Home Assistenten, wie z.B. Alexa, Google Home oder Apple Home.

Für den Fall, dass Sie auf die App Steuerung verzichten wollen, ist selbstverständlich auch eine Fernbedienung im Lieferumfang des Xiaomi Smart Air Purifier 3H enthalten.

Ein weiterer, wesentlicher Vorteil des Xiaomi Smart Air Purifier 3H ist die Antriebsart durch eine Lithium-Polymer Batterie. Dadurch müssen Sie sich für den Betrieb des Luftreinigers keine Steckdose im Raum freihalten.

Vorteile

Nachteile


Voluex NexFan Mobile


Technische Daten:

  • Marke: Voluex
  • Abmessung: 20,2 x 18,8 x 17,7 cm
  • Gewicht: 995 Gramm
  • Leistung: 10 Watt
  • Antriebsart: Micro USB

Der NexFan Mobile von Voluex ist im Gegensatz zu den konkurrierenden Modellen einer der günstigsten und kleinsten Modellen auf dem Markt. Dies soll aber nicht bedeuten, dass dieser Luftreiniger keinen Platz im Markt gefunden hat.

Die Abmessung des Luftreinigers von Voluex sind im Vergleich klein, jedoch kommt damit eine gewisse Mobilität. Diese können nicht alle Luftreiniger vorweisen.

Eine Antriebsart durch Micro USB können Sie den Luftreiniger überall anschließen, wo auch ein Smartphone geladen werden kann.

Dieser Luftreiniger mit Kühlung besitzt einen 500 ml großen Wassertank. Dieser dient für die Verdunstung des Wassers, sodass Sie an heißen Sommertagen mit einem angenehmen und kühlen Luftzug im Raum versorgt werden.

Staub, Schmutz und unangenehme Gerüche werden durch den NexFan Mobile zuverlässig gefiltert. So können Sie den mobilen Luftreiniger von zu Hause mit ins Büro transportieren und sicherstellen, dass auch auf der Arbeit eine angenehme Raumluftqualität vorhanden ist.

Jedoch ist zu Beachten, dass bei der kleinen Größe kein riesiger Raum abgedeckt werden kann. Der NexFan Mobile hat eine Raumlüftungskapazität von etwa 7 m².

Des Weiteren ist, aufgrund der Größe, nur das Essentiellste eines Luftreinigers in der Maschine eingebaut. Somit ist leider keine Fernsteuerung über das Smartphone mit dem Gerät möglich. Außerdem ist im Lieferumfang des Paketes keine Fernbedienung enthalten.

Vorteile

Nachteile


Ratgeber: Den richtigen Luftreiniger mit Kühlfunktion kaufen

Wie oft muss der Filter ausgewechselt werden?

Die Filter vom Luftreiniger mit Kühlfunktion sind sehr wertig hergestellt worden, damit diese eine lange Laufzeit haben können. Dies ist insbesondere wichtig für Allergiker und Raucher, da die Verunreinigung in der Luft mit Hilfe des Filters sauber gehalten werden.

Ein Filter sollte somit nach einem Jahr ausgewechselt. Dies wird vom Luftreiniger auch angezeigt, sobald die Kapazität des Filters voll ausgelastet sind. Je nach Benutzung des Luftreinigers kann das Auswechslungsintervall auch variieren.

Es ist zu Beachten, dass jede Firma einen unterschiedlichen Filtersatz benutzt. Schauen Sie deswegen nach, ob der Ersatzfilter auch zu Ihrem Luftreiniger passt.

Ist eine App Steuerung möglich?

Viele Luftreiniger sind technisch so ausgestattet, sodass diese mit einer App steuerbar sind. Dies kann je nach Modell und Marke variieren. Unter den Modellen, die wir getestet haben, gibt es eine Kompatibilität mit Alexa von Amazon und auch mit Google Home.

Mit Hilfe einer gegebenen App auf Ihrem Smartphone können Sie die Luftqualität und die Lebensdauer des Filters überwachen. Des Weiteren ist es möglich einen Timer für Ihren Luftreiniger einzustellen, sodass Sie in der Nacht einen ultra-leisen Modus eingestellt zu bekommen.

Zudem sind inzwischen Luftreiniger mit einer Sprachsteuerung auf dem Markt. Diese können Sie nach der richtigen Einstellung wie den Home Assistant benutzen und aktivieren.

Ist im Luftreiniger mit Kühlfunktion ein Ventilator eingebaut?

Die meisten Luftreiniger mit Kühlfunktion sind dazu ausgelegt, die Luft durch einen Filter sauber zu halten. Dies kann für einen angenehmen Luftstrom im Raum schaffen, jedoch hat es nicht dieselbe Funktion wie ein herkömmlicher Ventilator.

Es sind auf jeden Fall viele Modelle auf dem Markt, die eine Ventilator Funktion im Luftreiniger enthalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Luftreiniger so eine Funktion besitzen.

Im Vergleich erhält man mit einem Luftreiniger mit einer Ventilator Funktion nicht denselben Luftstrom wie bei einem üblichen Ventilator. Jedoch muss man Beachten, dass ein Ventilator die Umgebungsluft stärker bläst, wohingegen der Luftreiniger die Umgebungsluft säubert.

Ist eine Fernbedienung im Lieferumfang des Luftreiniger mit Kühlfunktion enthalten?

Viele Luftreiniger kamen anfangs mit einer Fernbedienung, mit der man einfach einen Timer einstellen konnte oder die Luftqualität regeln kann. Im letzten Jahrzehnt hat so gut wie jeder sich ein Smartphone angeschafft. Mit Hilfe einer App wurde die Funktion einer Fernbedienung ersetzt.

Es sind noch einige Modelle des Luftreinigers auf dem Markt, die noch eine herkömmliche Fernbedienung mit liefert. Jedoch raten wir dazu vor dem Kauf sich genauer zu informieren, ob eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist.

Es ist zudem empfehlenswert, den Hersteller zu kontaktieren, da es möglich ist eine Fernbedienung auf Ihr gewünschtes Gerät zu kalibrieren, sodass Sie keine App benötigen.

FAQ: Häufige Fragen zu Luftreiniger mit Kühlfunktion beantwortet

Helfen Luftreiniger dabei Coronaviren und -aerosole zu vermeiden?

Bisherige Studien sind noch dabei die Wirksamkeit eines Luftreinigers gegen Coronaviren und -aerosole zu testen. Jedoch sind HEPA-Filter bereits ausgezeichnet worden, Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer einzufangen.

Wir können deshalb keine genaue Angabe machen, ob ein Luftreiniger mit Kühlfunktion gegen Coronaviren helfen können.

Jedoch können durch zugeschalteten Ionisatoren und photokatalytische Filter den Wirkungsgrad des Luftreinigers verbessert werden.

Einige Hersteller sind zudem zuversichtlich bald ein Modell auf dem Markt bringen zu können, das gegen Coronaviren und -aerosole filtern kann. Es finden jedoch noch Tests statt.

Wir behalten dies im Blick und aktualisieren unseren Bericht, sobald es eine eindeutige Aussage diesbezüglich gibt.

Erspare ich mir das Staubwischen mit einem Luftreiniger mit Kühlfunktion?

Es ist leider zu schön um wahr zu sein, jedoch fängt der Luftreiniger mit Kühlfunktion nur aufgewirbelte Staubpartikel auf. Das heißt, dass angesetzter Staub auf Oberflächen nicht vom Luftreiniger angesaugt wird.

Ein Luftreiniger mit Kühlfunktion ist hauptsächlich dazu da, um die Sauberkeit der Luft zu verbessern. Dies nimmt Ihnen leider nicht die Arbeit weg, die Oberflächen von Möbel oder Gegenständen vom Staub zu befreien.

Kann man die Luftfeuchtigkeit im Raum mit einem Luftreiniger mit Kühlfunktion einstellen?

Die Sensoren des Luftreiniger mit Kühlfunktionen sind dazu ausgelegt allesamt Parameter für eine saubere Luft zu messen. Darunter gehört selbstverständlich die Luftfeuchtigkeit.

Es müssen jedoch Flüssigkeiten in Form von Gasen abgegeben werden, um die Luftfeuchtigkeit präzise zu regeln. Dies kann man jedoch nicht vom Luftreiniger erwarten, denn diese arbeitet nur mit Luftströmen.

Die App, um den Luftreiniger zu steuern, zeigt Ihnen die Luftfeuchtigkeit im Raum an. Um die Luftfeuchtigkeit zu beeinflussen ist das Gerät leider nicht dazu gemacht. Somit müssten Sie eine weitere Methode finden, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu kontrollieren.

Fazit

Ein Luftreiniger mit Kühlfunktion ist besonders an den heißen Sommertagen gut geeignet. Dies reinigt die Raumluft von Verunreinigungen und unangenehmen Gerüchen, jedoch ist die Bekämpfung von Viren und Aerosolen von Gerät zu Gerät unterschiedlich.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, raten wir Sie beim Hersteller nachzuschauen, ob das entsprechende Modell wirklich gegen Viren und Aerosole helfen kann. Meistens genügt ein HEPA-Filter im Luftreiniger, jedoch schadet es nicht Gewissheit vom Hersteller zu holen.

Neben der Bekämpfung von Viren und Aerosolen sind Luftreiniger besonders gut für das Büro oder Home Office geeignet. Viele Luftreiniger besitzen noch zusätzliche Modi, sodass eine Vielfältigkeit entsteht, die Sie nicht bei herkömmlichen Kühlgeräten vorfinden werden.

Viele Luftreiniger besitzen des Weiteren eine Fernsteuerung über das Smartphone, womit Sie die Parameter der Raumluft überwachen und kontrollieren können. Somit müssen Sie nicht mal aufstehen, um den Luftreiniger zu betätigen.

Der Kauf eines Luftreinigers, besonders mit Kühlfunktion, ist eine Investition, worüber man gut überlegen muss. Jedoch werden Sie so ein Gerät über Jahre hinweg nutzen können.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar