Luftreiniger mit Wasser Test: Die 7 besten Luftreiniger mit Wasser

Die Anschaffung eines Luftreinigers mit Wasser kann für viele lohnenswert sein. Denn durch ihre effektive Filterung der Raumluft sorgen sie für eine teilweise erheblich verbesserte Luftqualität. Das kann sich besonders lohnen, wenn man z.B. zu Allergikern zählt, oder wenn man an einer viel befahrenen Straße wohnt oder wenn die eigene Wohnung von Schimmel befallen ist. In all solchen Fällen schaffen euch Luftreiniger mit Wasser Abhilfe.

Mit Luftreinigern lässt sich das Wohlbefinden in den eigenen 4 Wänden maßgeblich verbessern. Studien haben gezeigt, dass sich in geschlossenen Räumen mehr Schmutzpartikel in der Luft befinden können als draußen. Wenn ihr euch also von lästigem Staub in der Luft oder generell trockener Luft verabschieden wollt, könnt ihr euch überlegen einen Luftreiniger mit Wasser zuzulegen.

Luftreiniger lassen sich grob in drei Kategorien einteilen. Es gibt klassische Luftreiniger, Ionisatoren und es gibt Luftwäscher, von denen wir euch hier die 10 besten vorstellen.

Die drei Arten der Luftreiniger ähneln sich in ihrem Nutzen die Raumluft von Schmutzpartikeln zu befreien. Luftwäscher im speziellen, nutzen jedoch Wasser zur Luftreinigung und können zudem dafür sorgen, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem konstant hohen und angenehmen Niveau zu halten.

Lest euch den Artikel durch, schaut euch die Produkte an und trefft eure eigene Entscheidung. Hier ist garantiert für jeden was dabei.

Die 7 besten Luftreiniger und Luftwäscher

Es ist für eine gesunde Arbeitsatmosphäre essentiell, dass die geatmete Luft sauber und rein ist. Dafür haben wir dir die beliebtesten Luftreiniger mit Wasser und Luftwäscher aufgelistet.


Bei dem Venta Luftwäscher LW25 handelt es sich um den meistverkauften Luftreiniger der Firma Venta. Diese Firma steht seit 1981 für beste Qualität Made in Germany.

Der Luftreiniger mit Wasser ist 3,8 kg schwer und erzeugt eine maximale Geräuschentwicklung von 42 db. Da es sich nicht nur um einen Luftreiniger mit Wasser, sondern auch -wäscher handelt, muss das Gerät mit handelsüblichem Leitungswasser befüllt werden. Die Schmutzpartikel werden aus der angesaugten Luft herausgefiltert und anschließend im Wasser sozusagen herausgewaschen. Die gereinigte Luft strömt anschließend wieder aus dem Gerät heraus.

Es werden Partikel ab einer Größe von 10 μm aus der Umgebungsluft gefiltert. Damit werden die allermeisten Partikel, die sich in handelsüblichen Räumen aufhalten, herausgereinigt. Geeignet ist er für eine Raumgröße von bis zu 40m².

Zudem wird die Luftfeuchtigkeit im Raum konstant bei 40-60 % gehalten. Dies kann sich insbesondere in den kalten Wintermonaten auszahlen. Denn durch das ständige Heizen strömt warme trockene Luft in die Räume. Mit einem Luftwäscher könnt ihr dem effektiv entgegen gehen und so die Luftqualität im Raum signifikant verbessern.

Die Bewertungen des Venta Luftwäscher LW25 durch Kunden sind zahlreich und zum allergrößten Teil sehr positiv. Viele hätten bereits nach wenigen Stunden ein verändertes Raumgefühl verspürt. Das Aufstellen und die Bedienung sind kinderleicht. Auf höchster Stufe betrieben sei das Gerät etwas lauter als gedacht. Jedoch sei die höchste Stufe nach erreichen der optimalen Luftfeuchtigkeit nicht länger notwendig und der Luftwäscher mit Wasser kann auf die niedrigste Stufe gestellt werden.

Die Reinigung des Filters mit einem chemikalischen Reiniger wird einmal im Monat empfohlen und ein Kunde berichtet, dass sich der Luftwäscher mit Wasser sogar mit einer Zeitschaltuhr betreiben lässt, sodass der Betrieb nur zu gewünschten Zeiten stattfindet.

Vorteile

Nachteile



Auch die Firma Phillips stellt neben vielen anderen elektronischen Geräten auch Luftreiniger und Luftwäscher her. Hier präsentieren wir euch den Philips AC2729/10.Hierbei handelt es sich um eine 2-in-1-Gerät mit dem ihr sowohl die Luftfeuchtigkeit als auch die Reinigung der Luft bewerkstelligen könnt.

Das großartige beim Philips AC2729/10 ist nun, dass sich beide Modi nach belieben entweder zusammen oder separat einstellen lassen und ihr somit selbst entscheiden könnt was das Gerät tun soll. Es lässt sich insgesamt zwischen 3 Reinigungsmodi und 4 Luftfeuchtigkeitsstufen wählen, die sich, wie eben schon erwähnt, separat voneinander einstellen lassen.

Ein weiterer Vorteil des Geräts ist die App-Steuerung mit der sich bequem zwischen den Modi hin und her schalten lässt und die zudem über weitere Features verfügt wie z.B. das Aufzeichnen und Überwachen der Luftqualität, sowie ein Allergiemanagementtool, bei dem vom Gerät sich in der Luft befindliche Allergene registriert und anschließend auf einem Bildschirm die Belastung in zwölf verschiedenen Stufen angezeigt wird. Zudem ist ein Luftfeuchtigkeitssensor integriert.

Mit seinen 10,8 kg kann der Luftreiniger Räume mit einer Größe von bis zu 60 m² bearbeiten. Bestellen könnt ihr ihn in zwei verschiedenen Farben, schwarz und weiß.

Kunden die den Philips AC2729/10 gekauft haben, waren im Schnitt sehr zufrieden und erwähnten lobend die ansprechende Qualität sowie den besonders leisen Betrieb. Mit all diesen Ausstattungen ist das Gerät eher im höherpreisigen Segment anzusiedeln.

Vorteile

Nachteile



Bei dem Beurer LW220 handelt es sich um Luftreiniger und Luftwäscher in einem. Die Luft wird durch das im Gerät befindliche Wasser gereinigt, sodass Schadstoffe im Wasser bleiben und gleichzeitig befeuchtet, indem mikroskopisch kleine Wasserpartikel der ausströmenden Luft hinzugegeben werden.

Der Luftwäscher ist besonders geräuscharm und verbraucht im Vergleich mit anderen Geräten weniger Energie. Wem also der Verbrauch sehr wichtig ist, bei dem sammelt der Beurer LW 220 sicherlich einen wichtigen Pluspunkt.

Die Bedienung erfolgt über ein LCD-Display. Der Luftreiniger mit Wasser lässt sich zudem mit Raumölen befüllen die für sanfte, aber sehr angenehme Gerüche im Raum sorgen können. Im Lieferumfang enthalten ist der Beurer AquaFresh Wasserzusatz der zusätzlich für einen frischen Geruch im Raum sorgt. Geeignet ist das Gerät für Raumgrößen von bis zu 40 m².

Die Bewertungen fallen im Schnitt positiv bis mäßig aus. Die Luftfeuchtigkeit lasse sich nur bis 45% bringen und das Gerät hätte zudem an der ein oder anderen Stelle eine nicht hochwertig anmutende Verarbeitung. Für den vergleichsweise günstigen Preis sei die Leistung insgesamt jedoch sehr gut und der Zweck von Luftreinigung und Luftbefeuchtung werde voll erfüllt.

Vorteile

Nachteile



Beim Levoit Ultraschall Luftbefeuchter handelt es sich um einen reinen Luftbefeuchter. Dieser verfügt über eine Kapazität von 5,5 Litern die einen Betrieb von bis zu 36 Std ermöglichen. Es lassen sich Räume von einer Größe bis zu 70 m² befeuchten.

Die Betriebslautstärke liegt bei 28 db. Das Display, mit dem die Steuerung des Geräts möglich ist lässt sich während des Betriebs ausstellen, sodass insbesondere Nachts keine störendes Licht in den Raum scheint. Insgesamt lassen sich bis zu 5 Stufen einstellen. Im Gerät integriert ist zudem eine Abschaltautomatik die sich beliebig auf bis zu 12 Stunden einstellen lässt. Bei zu wenig Wasser fährt das Gerät automatisch herunter.

Die Luftfeuchtigkeit im Raum wird über Sensoren ermittelt und au dem LED-Display angezeigt und kann je nach Wunsch zwischen 30 und 80 % eingestellt werden.

Die Verkaufszahlen des Luftreiniger mit Wasser sind relativ hoch und deshalb gibt es bereits viele Bewertungen, die im Schnitt recht positiv ausfallen. Kunden erwähnten lobend das schicke, moderne Design, sowie den sehr leisen Betrieb des Geräts. Auch der Kundenservice der Firma Levoit wurde stets Positiv erwähnt. Zudem sei das Gerät klein und handlich und könne somit an vielen verschiedenen Orten in den eigenen vier Wänden platziert werden.

Vorteile

Nachteile



Für alle die sich gerne ein Gerät mit etwas mehr Features als der Durchschnitt zulegen möchte, für den könnte der Venta COMFORTPlus Luftwäscher LW45 die richtige Wahl sein. Auch hier handelt es sich um ein 2-in-1-Gerät, welches die Luft reinigt und gleichzeitig für eine gute Luftfeuchtigkeit sorgt.

Der Luftreiniger mit Wasser wiegt 5,2 kg und hat die Maße 33 cm x 45 cm (h x b). Damit ist es merklich größer und schwerer als die klienere Variante, nämlich der Venta Luftwäscher LW25. Dafür kann der LW45 jedoch mehr Leistung generieren und kommt dazu mit deutlich mehr Features daher.

Der Venta COMFORTPlus Luftwäscher LW45 sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% und sorgt dafür, dass bis zu 10-μm kleine Partikel aus der Raumluft hinausgefiltert werden. Der Betrieb lässt sich in drei verschiedene Stufen einstellen. Dazu befindet sich auf der Oberseite ein komfortables Touch-Display, auf dem sich einfach zwischen den verschiedenen Modi hin und her schalten lässt.

Über das Display lässt sich zudem die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen und auch ein Sleep-Modus kann eingestellt werden. Dieser sorgt für eine Dimmung der Bildschirmhelligkeit, sodass während des Schlafens keine störende Lichtquelle entsteht. Der Luftreiniger mit Wasserist auf Wunsch auch in der Lage die Luftfeuchtigkeit selbst zu regulieren, indem es sich völlig automatisch hoch oder runter schaltet je nach Bedarf.

Kunden, die sich den Venta COMFORTPlus Luftwäscher LW45 bestellt haben waren in großer Zahl sehr zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde in großer Zahl lobend erwähnt. Zudem funktionerten alle Funktionen, inklusive der automatischen Luftbefeuchtung hervorragend. Für einige sei das Design des Luftreiniger mit Wasser nicht ansprechend genug gewesen. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind bleibt dies jedoch jedem selbst überlassen.

Vorteile

Nachteile



Das deutsche Unternehmen Medisana steht nach eigenen Angaben seit 35 Jahren für die Devise „Deine Gesundheit in guten Händen“. Hier stellen wir euch ihren Medisana UHW Ultraschall-Luftbefeuchter vor. Dieser kommt, wie der Name schon verrät mit einer sogenannten Ultraschlltechnologie einher. Dabei wird das im Gerät befindliche Wasser durch Schwingungen in feinsten Nebel überführt. So bleibt die Luftfeuchtigkeit zu Hause auf einem guten Niveau.

Der Luftreiniger mit Wasser ist mit einem Gewicht von 2 kg und den Maßen 26,5 x 33 x 20 (BxHxT) sehr kompakt gehalten und kann deshalb auch mühelos auf Tischen oder Ablagen platziert werden ohne, dass dabei zu viel Platz eingenommen wird.

Es lassen sich Räume mit einer Größe von bis zu 30 m² befeuchten. Der Grad der Intensität lässt sich durch einen stufenlosen Drehregler verstellen. Die befeuchtete Luft beugt trockenen Schleimhäuten vor und kann das Wohlbefinden maßgeblich verbessern.

Beachten solltet ihr bei diesem Luftreiniger mit Wasser, dass es bei täglichem Gebrauch nach drei Tagen gereinigt werden sollte, da insbesondere der Ultraschall-Geber sehr empfindlich sein kann.

Da es sich bei diesem Luftreiniger mit Wasser um einen Bestseller handelt gibt es bereits über 3000 Rezensionen. Diese fallen sehr positiv aus. Einige Kunden die denen ein Luftbefeuchter von ihrem Arzt empfohlen wurde, um bspw. Bronchitis oder trockenen Schleimhäuten entgegenzuwirken, wirkte der Luftbefeuchter wohltuend. Die Betriebslautstärke sei so leise, dass sogar die Babys einiger Kunden keinerlei Schlafprobleme hatten. Für einige Kunden sei das blaue Licht des Geräts etwas störend gewesen, sodass sie sich etwas davorgestellt hätten damit es nicht so blendet.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei unter dem Strich zufriedenstellend. Das Gerät zählt insgesamt zur unteren Preisklasse.

Vorteile

Nachteile



Für diejenigen denen die Luftreinigung nicht so wichtig ist, sondern nur auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten möchten, schafft der aspira Lura Lufterfrischer sofortige Abhilfe.

Der Luftreiniger mit Wasser ist relativ klein und handlich und wiegt lediglich 1 kg. Die Firma garantiert eine maximale Betriebslautstärke von 35 db, weshalb das Gerät auch problemlos über Nacht laufen kann und tagsüber kaum wahrnehmbar ist. Neben der perfekten Befeuchtung der Luft ist das Gerät zusätzlich in der Lage unangenehme Gerüche die bspw. durchs Kochen verursacht werden zu filtern.

Ausgestattet ist der aspira Lura Lufterfrischer noch mit einer LED-Leuchte, die zusätzlich noch zu einem besseren Raumgefühl beitragen soll. Insgesamt lassen sich 2 Stufen einstellen. Lura bietet ergänzend zum Luftbefeuchter Raum öle an, die in das im Gerät befindliche Wasser hinzugegeben werden können, um angenehme Düfte zu produzieren. Damit steht dem idealen Raumerlebnis nichts mehr im Weg.

Kunden, die sich den aspira Lura Lufterfrischer angeschafft haben, sind in großer Zahl sehr zufrieden mit dem Produkt, da es zuverlässig und qualitativ sehr ansprechend sei. Für einige sei die Beleuchtung etwas störend, da man diese nicht abstellen könne.

Vorteile

Nachteile


FAQ: Häufige Fragen zu Luftreinigern und- wäschern beantwortet

Da sich für den ein oder anderen von euch sicherlich noch einige Fragen bezüglich der Thematik Luftreiniger und -wäscher ergeben haben, kommt hier nun noch ein nützliches FAQ mit häufig gestellten Fragen.

Wo stelle ich einen Luftreiniger mit Wasser am besten auf?

Da von einem Luftwäscher genau so wie bei einem Luftreiniger mit Wasser, die Umgebungsluft aufgesaugt und anschließend wieder ausgestoßen wird, sollten die Geräte idealerweise mit einem gewissen Abstand zur Wand platziert werden. Der Idealfall wäre es, wenn der Luftwäscher mit Wasser genau mittig des Raums gestellt würde, da so der gesamte Raum gleichmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden könnte. Da dies aber oft eher unrealistisch ist, achtet am besten einfach darauf, dass das Gerät mindestens 20 – 30 cm von der Wand entfernt steht.

Um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen solltet ihr des Weiteren genau darauf achten, wie groß der Raum ist der befeuchtet werden soll. Es macht wenig Sinn ein zu kleines Gerät in einen zu großen Raum zu stellen. Umgekehrt lohnt es sich nicht ein 500€ Gerät in einen 10 m² Raum zu stellen. Die richtige Größe wird meist vom Hersteller angegeben. Beachtet ihr dies steht einem tollen Raumerlebenis nichts mehr im Wege.

Luftwäscher:Was ist das überhaupt?

Ein Luftwäscher funktioniert ähnlich wie ein Luftreiniger. Er saugt Umgebungsluft an, befeuchtet diese mithilfe von Wasser und stößt die Luft anschließend wieder heraus. Viele Geräte haben einen eingebauten Sensor, der die Luftfeuchtigkeit misst und auf einem konstant hohen Niveau, in der regel 40 – 60% hält.

Dies kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Gerade in der kalten Jahreszeit kommt es durch die Heizung zu einem austrocknen der Raumluft. Dies kann die Schleimhäute reizen was wiederum zu Husten führen. Zudem raten Ärzte Menschen mit chronischer Bronchitis oft gerne dazu einen Raumbefeuchter zu benutzen, um eine Besserung der Symptome zu erreichen.

Auch beim arbeiten kann eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit für ein insgesamt besseres Gefühl sorgen. Dabei kann man den Luftwäscher sowohl zu Hause im Homeoffice als auch im Böro aufstellen. Die Geräte sind in der Regel sehr leise, sodass sie auf den untersten Stufen in der Regel kaum wahrgenommen werden können.

Auch für Familien mit kleinen Kindern bis hin zu Babys kann ein Luftbefeuchter eingesetzt werden, denn auch bei ihnen haben diese einen positiven Effekt auf die Schleimhäute. Und schließlich haben auch Allergiker einen Vorteil wenn sie eine 2-in1-Kombination benutzen, bei der zusätzlich die Umgebungsluft gereinigt wird.

Luftwäscher sind in der Regel mit Wasser befüllt. Dieses Wasser dient zum einen der Befeuchtung der Luft und zum anderen erfolgt die Luftreinigung, falls das Gerät dafür geeignet ist, mithilfe des Wassers. Die Schmutzpartikel werden aus der Luft herausgewaschen und verbleiben im Gerät.

Wie oft sollte ich meinen Luftwäscher säubern?

Da ein Luftwäscher feinste Partikel aus der Luft herausfiltert, sollte bei häufiger Benutzung eine regelmäßige Reinigung der Filteranlagen durchgeführt werden. Je nach Häufigkeit der Benutzung, empfehlen wir euch den Luftwäscher mit Wasser ein bis zweimal im Monat zu reinigen. Dafür sollten in der Regel chemische Hausreiniger verwendet werden.

Schaut dazu auch gerne in die Gebrauchsanweisungen die den Luftreiniger mit Wasser in der Regel mit beiliegen. Hier findet ihr darüber hinaus noch viele weitere nützliche Informationen zur Inbetriebnahme und den Features.

Wir vom Redaktionteam reinigen unseren Luftwäscher jedes Mal, wenn wir einen Großputz in der Wohnung vollziehen. Integriert die Pflege des Luftwäschers mit in euren Zyklus!

Wie lange soll ich einen Luftwäscher laufen lassen?

In den allermeisten Luftwäschern sind in der Regel Sensoren verbaut, die die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft messen. Diese Information nutzen die meisten Geräte, um so ihre Leistung anzupassen.

Die ideale Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen sollte 40 – 60% betragen. Diesen Richtwert könnt ihr nutzen, um auch manuell eventuell nachzujustieren. Da viele Luftreiniger mit Wasser im Betrieb sehr leise sind, könnt ihr sie natürlich auch über Nacht laufen lassen. Dies fördert die Schlafqualität insbesondere für die vorher bereits genannten Personengruppen wie z.B. Allergiker oder chronische Bronchitiker.

Fazit

Ein Luftreiniger mit Wasser oder Luftwäscher kann sowohl beim Arbeiten als auch beim Entspannen für eine gesteigertes Wohlbefinden in geschlossenen Räumen sorgen. Gerade Allergiker oder Bronchitiker kommen dabei auf ihre Kosten. Die wichtigsten Punkte, die ihr dabei beim Kauf beachten solltet sind zum einen die Funktion und zum anderen die Raumgröße.

Luftreiniger mit Wasser besitzen in der Regel nämlich zwei Funktionen: Die Luft von schädlichen und überflüssigen Mikropartikeln zu befreien und zum anderen für eine gute Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Sollte euch eine der beiden Funktionen genügen, dann könnt ihr Geld sparen, indem ihr euch ein Gerät zulegt, dass nur über eine der beiden Funktionen verfügt.

Des Weiteren spielt die Raumgröße eine wichtige Rolle, da die Größe des Geräts immer auch der Größe des zu bearbeitenden Raums angepasst ist. Um ein ideales Ergebnis zu erzielen solltet ihr daher auf die Herstellerangebe achten.

Ansonsten gibt es an Form und Farbe für jeden etwas. Sucht euch den Luftwäscher aus, der am besten euren Vorstellungen entspricht.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar