Luftreiniger Raucher: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Bist du Raucher oder lebst du mit jemandem zusammen, der raucht? Jeder weiß, dass Zigarettenrauch nicht nur unangenehm sondern auch schädlich für die Gesundheit ist.

Es kann schwierig sein, mit dem Rauchen aufzuhören, aber es ist nicht unmöglich etwas dagegen zu tun, um die Luft in deinem Zuhause von schädlichem Zigarettenrauch und anderen Schadstoffen zu reinigen und deine Mitbewohner zu schützen.

Ein Luftreiniger kann dabei helfen, deine Raumluft von Rauch und Gerüchen zu befreien, sodass du dich in deinem Zuhause viel wohler fühlst. In diesem Beitrag erfährst du mehr über spezielle Luftreiniger für Raucher.

Das Wichtigste in Kürze

Raumgröße

Es werden verschiedene Modelle von Luftreinigern für unterschiedliche Raumgrößen angeboten, aber es bleibt ein Richtwert. Für Raucher Haushalte empfehlen wir leistungsstärkere Luftreiniger, damit der Rauch so schnell wie möglich aus der Wohnung entfernt wird. Rauchgeruch setzt sich schnell an Wänden, Möbeln und anderen Oberflächen ab, um von da aus stetig auszudünsten.

Filtersysteme

In den meisten Luftreinigern werden heutzutage mehrschichtige Filtersysteme eingebaut (Vorfilter, HEPA-Filter, optional Aktivkohlefilter, Kältekatalysator oder Ionisator).

Bei Luftreiniger für Raucher ist es wichtig HEPA-Filter der Klasse H13 oder sogar noch besser H14 auszuwählen. Diese können am besten die feinsten Rauchpartikel aus der Luft abfangen. Achte auch auf die Partikelgröße, die das Gerät abfangen kann ; dies steht auf den Produktspezifikationen in Mikron (µm), je kleiner diese ist, umso besser. Die festen Partikeln im Tabakrauch haben eine Größe von 0.1µm bis 1 µm.

CADR – Wert

CADR (Clean Air Delivery Rate) deutet auf die Effizienz eines Luftreinigers. Sie wird in Laboren, unter normierten Bedingungen gemessen und besagt, wie viel Kubikmeter Luft in einer Stunde (m3/h) bestimmte Partikel (Rauch, Staub, Pollen) befreit werden. Es wurde eingeführt, um verschiedene Modelle vergleichen zu können.

Die CADR-Werte für Luftreiniger reichen von ca. 75 m3/h bis 600 m3/h, je nach Größe. Je höher diese liegt, desto besser.

Um schnell und effektiv gegen Zigarettenrauch zu kämpfen sind Luftreiniger mit höherem CADR-Wert ( ab 250 m3/h) sinnvoller.

Lautstärke

Jeder Mensch ist unterschiedlich lärmempfindlich. Der Geräuschpegel von Luftreinigern ist angegeben, wobei es bei den meisten Geräten im Nachtmodus oder in den 1.-2. Stufen bei ca.20 dB liegen, was echt leise ist. Es kann doch Unterschiede geben beim Betrieb in den höheren Stufen. Da lohnt sich ein Blick auf die gesamte Geräuschspanne des favorisierten Gerätes. Laut Studien gelten Geräuschpegel ab 50 dB störend für die Menschen.

Preis und Folgekosten

Außer den Anschaffungskosten sollte auch der Nachkauf von Filtern eingerechnet werden. Je nach Modell gibt es Filtertypen, die man nur abwaschen braucht oder welche, die man in regelmäßigen Abständen wechseln muss. Die Preise und Verfügbarkeit der Filter und wie oft man es wechseln muss, sollte man vorab überprüfen.

Stromkosten kann man anhand der angegebenen Leistung in Watt abschätzen, aber es bleibt in der Regel angemessen, im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten.

Vorsicht mit Ionisator und Plasma!

In manchen Luftreinigern werden Ionisator eingesetzt. Es zielt darauf ab, mittels die Raumluft zu reinigen und sie gleichzeitig mit negativen Ionen anzureichern. Es ist erwiesen, dass Luft mit vielen negativen Ionen, wie in der freien Natur in Wäldern, neben Wasserfällen, usw. gut für den Menschen ist.

Ionisator ist ein elektrisches Gerät, das die Luftmoleküle in elektrisch geladene Ionen aufspaltet. Dabei kann Ozon als beiprodukt entstehen. Ärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) sagen, dass sich Ozon mit Zigarettenrauch zu Feinstaub haltigen feinen Aerosolen verwandeln kann. Diese Partikel können tiefer in die Lunge eindringen als Staub oder den Rauch, Qualm selbst und schädlicher sich erweisen.

Du sollst also Luftreiniger mit Ionisator oder die neuartigen Plasma – Luftreiniger, die auf ähnliche basis funktionieren, meiden und auf den Vermerk “Ozonfrei” achten.

Die 10 besten Luftreiniger für Raucher im Überblick



Dieses Spitzenprodukt eignet sich perfekt für Räume bis zu 200 m² und verfügt über ein 3-faches HEPA 13-Filtersystem, das 99,98 % aller Partikel ab 0,3 Mikron eliminiert, darunter Staub, Rauch, Hautschuppen, Schimmelsporen, Pollen, Keime und Viren. Zusätzlich zu seinen beeindruckenden Filterfähigkeiten beseitigt der Xiaomi Luftreiniger auch Gerüche und Formaldehyd und filtert bis zu 600 m3 Luft pro Stunde. Es hat ein OLED Touch Display zur Steuerung und Anzeige von Luftqualität, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, Filterwechsel-Alarm für konstante Raumfilterergebnisse, und wenn du deinen Luftreiniger aus der Ferne steuern möchtest, ist das kein Problem – benutze einfach die Mi Home App auf deinem iOS- oder Android-Smartphone!

Vorteile

  • Sehr gute Filterung von Partikeln ab 0.3 µm
  • Leistungsstark (CADR-Wert: 600m3/h)
  • Mit Sensor für Luftqualität sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Fernsteuerbar per Mi Home App
  • Android &
  • iOS kompatibel
  • Leise

Nachteile

  • Ungleichmäßige Empfindlichkeit des Sensors



Dieser Luftreiniger ist für Räume bis zu 79 m² ausgelegt und hat einen beeindruckenden CADR-Wert von 333 m3/h, kann somit den Raucherraum in einer halben Stunde effektiv reinigen.

Sie ist perfekt für Allergiker, denn sie entfernt bis zu 99,97 Prozent der gängigen Allergene wie Pollen, Staub, Bakterien, einige Viren und ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0.003 µm aus der Luft. Der integrierte NanoProtect HEPA-Filter sorgt für eine hohe Filtrationseffizienz und hilft außerdem, die Menge an Rauch, Gerüchen und Gasen in der Luft zu reduzieren.

Der besonders leise Modus macht das Gerät ideal für den Einsatz in der Nacht.

Vorteile

  • Filtert bis ultrafeine Partikel bis 0.003µm
  • Hohe Luftumwälzungsrate
  • Fängt Gerüche und Gase ab

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar



Du suchst einen hochwertigen Luftreiniger für Allergiker oder Raucher, der auch für größere Räume geeignet ist? Dann ist der Proscenic A9 genau das Richtige für dich!

Dieser leistungsstarker Luftreiniger ist perfekt für Räume bis zu 90 qm und hat einen hohen CADR-Wert von 460 m³/h. Dieses Gerät verfügt über ein 4-stufiges, hocheffizientes Filtersystem, bestehend aus einem HEPA H13-Filter, einem Aktivkohlefilter, einem Silberionen-Sterilisationsfilter und einem feinen Vorfilter. Es entfernt somit 99,97 % aller Partikel bis einer Mindestgröße von 0,3 Mikrometern, darunter Feinstaub, Pollen, Schimmel, Bakterien und mehr.

4 spezifische Filtertypen sind zusätzlich gegen Aufpreis erhältlich: HEPA H13 Filter, antibakterielle Filter, Allergie-Filter für Haustierallergiker, Ersatzfilter gegen schädlichen Gasen.

Außerdem verfügt er über eine praktische Fernbedienung über die ProscenicHome App und eine Echtzeitüberwachung der Luftqualität.

Vorteile

  • Hohe Luftumwälzungsrate ( CADR 460m3/h)
  • Hocheffiziente 4-stufige Filtersystem
  • 4 spezifische Filter in Option
  • Fernsteuerung per App
  • Luftqualitätskontrolle in Echtzeit
  • 4 einstellbare Modi und sehr leises Schlafmodus

Nachteile

  • Ersatzfilter stellenweise schwer zu bekommen



Der Aiibot A500 Luftreiniger ist die perfekte Lösung, um die Luft in deinem Zuhause zu reinigen, besonders wenn du unter Allergien leidest oder regelmäßig rauchst.

Dieser leistungsstarke Luftreiniger ist für Räume bis zu 120 m² geeignet, außerdem liegt sein CADR-Wert bei beeindruckenden 450 m3/h – so kannst du sicher sein, dass deine Luft im Handumdrehen sauber und frisch ist.

Das Gerät verfügt über vier Filterstufen ((Vorfilter, HEPA-Filter, Aktivkohlefilter und Kältekatalysator) und können Tierhaare, Staub, Rauch, Pollen, Gerüche, Hautschuppen, Allergene, PM2,5 sowie Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikron effektiv reinigen.

Er hat nicht nur ein elegantes LED-Touchscreen-Display, das dir die aktuelle Luftqualität in deiner Wohnung anzeigt, sondern auch eine App-Steuerung, mit der du die Einstellungen ändern kannst, egal wo du bist. Zudem verfügt er über eine Filterwechselanzeige, damit du nie vergisst, den Filter zu wechseln.

Es stehen 4 Geschwindigkeiten und 2 Modi zur Auswahl, davon ein sehr leiser Schlafmodus mit einem Geräuschpegel von 20 dB.

Vorteile

  • Hocheffektive 4-stufige Filtersystem
  • Sehr hohe CADR-Wert (450m3/h)
  • Mit Sensor für Raumluftqualitätskontrolle
  • Mit Timer
  • Fernsteuerbar per Handy
  • Sehr leise im Schlafmodus (20dB)
  • Filterwechselanzeige

Nachteile

  • Kosten Ersatzfilter
  • App-Steuerung ist manchem schwer verständlich



Mit einer CADR von 400 m³/h kann der LV-H133 einen Raum von bis zu 83 m² in nur 30 Minuten reinigen. Und mit unserem 3-lagigen Filtersystem – bestehend aus einem feinen Vorfilter, einem H13 HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter – entfernt er 99,97 % von Staub, Pollen, Milben, Tierhaaren und anderen Schadstoffen aus der Luft.

Dieses kleine Kraftpaket ist mit einem Luftqualitätssensor und einem Automatikmodus ausgestattet, sodass er deine Luft ständig überwacht und die Ventilatorgeschwindigkeit entsprechend anpasst. Außerdem ist er leise, mit 25 dB Geräuschpegel im Schlafmodus und 50 dB bei der höchsten Lüfterstufe.

Der energieeffiziente Luftreiniger verbraucht nur 33 W und damit weniger als eine normale Glühbirne.

Vorteile

  • Starke Leistung ( CADR 400m3/h)
  • effiziente 3-lagige Filtersystem mit Aktivkohlefilter
  • Energieeffizient
  • mit Sensor und Automodus

Nachteile

  • Ersatzfilter stellenweise unverfügbar



Dieser kleine Kerl ist einer der günstigsten Luftreiniger, die es gibt. Mit einer CADR-Rate von 120 m3/h kann er einen Raum bis 30 qm in nur 30 Minuten reinigen! Der TCL Luftreiniger ist ideal für Haustierbesitzer, Raucher und Menschen mit Asthma in kleineren Räumen.

Der Luftreiniger von TCL hat ein einzigartiges Metalldesign, das ihm ein exklusives Aussehen verleiht. Außerdem ist er haltbarer als die Modelle der Konkurrenz, die meist aus Plastik bestehen.

Mit seinem 360°-Filtersystem und dem echten H13 HEPA-Filter fängt dieser Luftreiniger 99,97 % aller lästigen Partikel ab, von Bakterien bis hin zu ultrafeinen PM2,5-Partikeln. Außerdem entfernt der Aktivkohlefilter Zigarettenrauch und Haustier Gerüche wie ein Profi!

Dieses schicke kleine Gerät verfügt über zahlreiche Funktionen, die dir das Leben leichter machen: Schlafmodus, 1/2/4/8-Stunden-Timer und 3 Ventilator Stufen. Außerdem verhindert die Sicherheitssperre, dass Haustiere und Kinder das Gerät versehentlich berühren. Außerdem schaffen die verschiedenen Lichtfarben eine gemütliche Atmosphäre in jedem Raucherraum.

Der TCL Luftreiniger hat eine Reihe internationaler Sicherheitszertifizierungen: darunter die CE ROHS in Europa und die ETL CARB FCC in den USA.

Vorteile

Nachteile

  • geeignet nur für kleinere Räume
  • kein Sensor für Luftqualitätsanzeige
  • kein Automatikprogramm
  • LED-Licht nicht dimmbar



Dieser Luftreiniger ist perfekt für Räume bis zu 79 m² mit einer hohen Luftzirkulationsrate (CADR-Wert) von 333 m³/h d.h. eine Reinigung innerhalb von 34 Minuten für so ein Raum!

Dieses Spitzengerät entfernt bis zu 99,9 % der Partikel und Aerosole aus der Luft und ist damit eine gute Wahl für Allergiker und Raucher. Es kann Pollen, Staub, Bakterien und ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,003 µm ausfiltern und sorgt so für saubere und gesunde Luft. Er entfernt sogar Gerüche und Gase!

Der Philips-AC2889-10 ist mit einer App (iOS + Android) geliefert, die dir umfassende Informationen über die Luftqualität außerhalb und innerhalb deines Hauses sowie praktische Tipps zur Verbesserung der Luftqualität gibt.

Vorteile

  • Filtert feine Partikel und Gerüche
  • Leistungsstark (CADR 333 m3/h)
  • mit Luftqualitätsüberwachung
  • App-Steuerung
  • Timer-Funktion

Nachteile

  • App-Einrichtung über WLAN kompliziert
  • Verbindung mit App manchmal instabil



Der Leitz TruSens Z-3000 hat eine hohe Luftreinigungsrate (CADR) von 354 m3/h und kann die Luft in Räumen bis zu 70 Quadratmetern alle 30 Minuten reinigen. Die gereinigte Luft wird dank der einzigartigen PureDirect-Technologie gleichmäßig im Raum verteilt.

Mit seinem 360-Grad-HEPA-Filtersystem fängt er Allergene, Bakterien sowie flüchtige organische Gase (VOC) aus allen Richtungen ab. Es entfernt 99,97% aller Partikel, die 0,3 Mikron und größer sind, und ultrafeine Partikel ab einer Größe von 0,033 Mikron. Außerdem tötet die UV-C-Lampe Keime und Bakterien, die sich im Filter verfangen können.

Dieser Luftreiniger verfügt über einen waschbaren Vorfilter, der Staub und Tierhaare auffängt, sowie einen Aktivkohlefilter, der Gerüche und Gase einfängt. Überdies ist er leicht zu warten – spüle den Vorfilter einfach unter fließendem Wasser aus und tausche den Aktivkohlefilter alle 3 Monate aus.

Sein externer SensorPod überwacht ständig die Luftqualität. Der Luftreiniger passt dann die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die ermittelte Messwerte der Luftqualität an.

Vorteile

  • Leistung (CADR 354 m3/h)
  • Hochwertige Filtersystem mit Aktivkohlefilter
  • Mit Sensor Pod für Luftqualitätsüberwachung
  • Filterwechselanzeige
  • Leichte Bedienung

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich



Dieses Gerät hat eine CADR von 400 m³/h und ist damit ideal für große Räume bis zu 83㎡.

Der Levoit Core 400S ist mit einem 3-stufigen Filtersystem, inklusive H13 True HEPA-Filter ausgestattet. Es kann 99,97 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern entfernen, darunter PM2,5 – Feinstaub, Pollen, Schimmel, Tierhaare sowie Gerüche, Zigarettenrauch, Gasen und andere Schadstoffe. Dieser Luftreiniger ist von der ECARF (Europäische Stiftung für Allergieforschung) als allergikerfreundlich zertifiziert.

Ein fortschrittlicher Laser Sensor überwacht die Raumluft in Echtzeit und steuert den Luftreiniger, der dann die richtige Gebläsestufe im Automatikmodus wählt. Er verfügt über ein Touchpanel zur einfachen Bedienung und bietet 4 Geschwindigkeitsstufen und 2 Modi zur Auswahl. Und mit einem Geräuschpegel von 24-48 dB wird er deine Ruhe nicht stören.

Es ist per App fernsteuerbar und obendrein sparsam – die maximale Leistung beträgt nur 24 Watt und das Gerät verbraucht in der höchsten Einstellung nur 0,024 kWh.

Vorteile

  • Hohe Leistung (CADR 400m3/h)
  • Hochwertige True H13 HEPA Filter
  • App Steuerung
  • Mit Sensor für Luftqualität
  • Automatikmodus
  • Timer-Funktion
  • Energieeffizienz
  • Leise (24-58 dB)

Nachteile

  • App funktioniert nicht mit manchen Routern
  • manchmal ungenaue Luftqualitätsanzeige



Dieser Luftreiniger kann kleine Flächen bis zu 148 m² in 1 Stunde und 78 m² in 30 Minuten reinigen (CADR 380) und ist besonders zu empfehlen für Raucher, Allergiker, Tierbesitzer und Gemeinschaftsräume wie Klassenzimmer, Büros, Krankenhäuser.

Mit seinem 3-Schichtigen Filtersystem mit HEPA H13-Filter und Aktivkohlefilter entfernt der Medify MA-40 99,9 % der schädlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron – einschließlich Allergenen, Gerüchen, flüchtigen organischen Verbindungen, Rauch und mehr.

Dieser Luftreiniger verfügt über ein elegantes Touch Panel mit 0-8 Stunden-Timer, Ventilatorgeschwindigkeit, Schlafmodus, Filterwechselanzeige und Kindersicherung.
Er arbeitet leise ( Geräuschpegel: 46 dB – 56 dB) und verfügt über ein gedimmtes Bedienfeld im Schlafmodus, damit du ruhig schlafen kannst.

Er ist außerdem CARB-, ETL- und Energy Star-zertifiziert und hat eine lebenslange Garantie, solange Original-Ersatzfilter von Medify verwendet werden.

Vorteile

Nachteile

  • Erhältlich nur in Schwarz
  • Schlichtes Design
  • Ersatzfilter manchmal schwer zu finden

FAQ: Die häufigsten Fragen zum Luftreiniger gegen Zigarettenrauch

Warum ist Tabakrauch schädlich für die Gesundheit ?

Zusammensetzung von Zigarettenrauch und deren Auswirkung

Zigarettenrauch ist ein Gemisch aus Rauch, Dämpfen und Gasen, das bis zu 9600 verschiedene chemische Verbindungen enthält. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dazu eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2000. Darin fanden sich auch rund 250 toxische bzw. stark gesundheitsschädliche Stoffe und 69 chemische Verbindungen wurden als krebserregend eingestuft.

Die wichtigsten krebserregenden Stoffe sind polyzyklische Aromaten (PAH) wie Anthracen, Benzo(a)fluoren, Phenanthren, Benzo(a)Pyren usw. sowie die tabakspezifischen Nitrosamine . Hinzu kommen unterschiedliche Mengen an giftigen Schwermetallen wie Cadmium, die im Zigarettenrauch zusammen mit Benzol oder Teerpartikeln vorkommen können!

Andere Substanzen sind weniger schädlich aber haben eine reizende Wirkung oder sind toxisch für die Blut oder Nerven.

Zu den Reizstoffen gehören Teer und stickstoffhaltige Gase wie Ammoniak (NH3) und Stickstoffoxide (NO,NO2, N2O4), Blausäure, die das Selbstreinigungssystem der Bronchien verlangsamen und bei regelmäßiger Einnahme zu chronischer Bronchitis führen.

Kohlenmonoxid (CO) entsteht in Spuren bei der unvollständigen Verbrennung von Tabak. Wenn es eingeatmet wird und sich an das Hämoglobin bindet, kann es die Fähigkeit deines Blutes, Sauerstoff zu transportieren, verringern. Das kann zu Kurzatmigkeit und Schwindelgefühl führen.

Das Nikotin – der eigentlich wirksame, psychoaktive Bestandteil des Tabaks, gehört zur Gruppe der narkotisch wirkenden Drogen und Nervengifte. Es macht süchtig und kann dauerhafte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und die körperliche Fitness haben

Es gelangt in den Blutkreislauf durch die Lunge und wirkt auf die Nerven und Muskeln, verengt die Arterien. Nikotinvergiftung, je nach Menge, kann zu Blutdruckabfall und Erhöhung der Pulsfrequenz führen. Ein Überdosis an Nikotin kann sogar zur Lähmung aller Muskeln bis hin zu tödliche Kreislaufkollaps führen.

Wie können Luftreiniger helfen Zigarettenrauch abzuschaffen ?

Rauchaerosol ist ein Stoffgemisch aus Gase, Dämpfen und fest-flüssigen Partikeln mit einem Partikeldurchmesser von 0,1 Mikrometer bis 1,0 Mikrometer.

Die hochwertigen HEPA-Filter, die in den heutigen Luftreinigern für Raucher eingebaut sind, können ultrafeine Feststoffpartikel abfangen. Je nachdem, welche Filterklasse (H13 oder H14) du hast und ob auch andere Filtertypen wie Aktivkohlefilter oder elektrostatische Abscheider eingebaut sind, können einige Luftreiniger Partikel ab einer Grösse von 0.003µm, 0.1µm oder 0.3 µm abfangen. Es ist in den Produktspezifikationen angezeigt.

Aktivkohlefilter können feinste Partikel sowie Chemikalien wie Formaldehyd und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs) abfangen. Aktivkohle ist sehr gut darin, Gerüche zu filtern. Deswegen ist Aktivkohlefilter unverzichtbar für Luftreiniger gegen Zigarettenrauch.

Was sind HEPA-Filter ?

HEPA-Filter („High Efficiency Particulate Airfilter“) funktionieren mit engmaschigen Fasernetz, die Partikel wirksam filtert. Die Anordnung der Fasern ist unregelmäßig, sodass es zwischen den einzelnen Fasern große und kleine Abstände gibt. Im Vergleich zu herkömmlichen Filter wird hier nicht mehr auf die altbekannte Siebwirkung gesetzt, sondern andere Effekte ausgenutzt: Trägheitseffekt, der Sperreffekt und der Diffusionseffekt.

HEPA-Filter können Schwebstoffe und Feinpartikel ab 0.1 oder 0.3 Mikrometer Größe, Pollen, Schimmelsporen, Milben, usw. aus der Luft entfernen.

Aufgrund seiner sehr guten Eigenschaften ist der HEPA Filter im Luftreiniger ungeschlagen und bietet somit eine klare Verbesserung für Allergiker und alle, die auf besondere Sauberkeit und Hygiene großen Wert legen.

In den meisten Luftreinigern mit echten HEPA-Filtern werden Filter der Klasse H13 (mit über 99.95 % Abschiedsgrad) verwendet, aber auch die untergeordnete Klasse E12 (mit 99.50 % Abschiedsgrad) bereitet schon eine hohe Filterleistung, auch für Allergiker ; hier werden schon Pollen zuverlässig aus der Luft gefiltert.

HEPA H14-Filter haben einen Abscheidegrad von mindestens 99,995% für 0,1–0,2 µm Partikel. Dies ist die Partikelgröße, die am schwierigsten zu erfassen ist.
Bei größeren Partikeln hat der Filter einen noch höhere Abscheidegrad.

H14 Filter werden üblicherweise in Umgebungen verwendet, die besonders empfindlich gegenüber Partikeln in der Luft sind, z.B. Kliniken, Gesundheitseinrichtungen und Labors. Aber manche Haushalts-Luftreiniger haben auch H14 – HEPA-Filter.

Welche Marken von Luftreinigern gegen Zigarettenrauch gibt es?

Die bekanntesten Marken für Luftreiniger sind:

  • Philips
  • Xiaomi
  • Aiibot
  • Leitz TrueSens
  • Ideal
  • Blue Pure
  • Winix

Wo kann ich Luftreiniger für Raucher kaufen?

Luftreiniger kann man bei herkömmlichen Elektronikgeschäfte kaufen oder auch bei Onlinehändler wie:

  • AMAZON
  • OTTO
  • EBa
  • CoolBlue
  • uvm.

Luftreiniger Pflege: Wie reinige ich meinen Luftreiniger am besten?

Regelmäßige Wartung ist wichtig! Der Vorfilter sollte so oft wie möglich gewaschen oder mit einem Staubsauger trocken gereinigt werden. Wenn du einen Luftreiniger gegen Zigarettenrauch verwendest, kann das abspülen mit Essig oder Zitronenwasser zusätzlich gegen das Geruch helfen.

HEPA- und Aktivkohlefilter müssen ebenfalls in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Einige Geräte haben eine automatische Anzeige für den Filterwechsel, andere nicht, aber jeder Hersteller gibt eine Richtwert an. Ansonsten kannst du dich auf dein Empfinden sich verlassen.

Wie oft muss der Luftreiniger – Filter gewechselt werden?

Das hängt von der Marke und Modell ab. Die jeweiligen Hersteller geben einen Richtwert an, entweder alle so und so Monate oder eine bestimmte Anzahl von Betriebsstunden.

Einige Geräte haben eine automatische Anzeige, wann der Luftfilter gewechselt werden muss.

Wenn du einen Luftreiniger gegen Zigarettenrauch verwendest, ist es ratsam, den Filter öfter als empfohlen zu wechseln, denn Tabakrauch ist etwas hartnäckiges.

Sind Luftreiniger Stromfresser?

Darüber musst du dir keine Sorgen machen! Im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten gehören Luftreiniger gegen Zigarettenrauch zu den energieeffizientesten Geräten überhaupt.

Die Geräte brauchen im Durchschnitt 22-25 Watt. Achte auf die Leistung des Gerätes (in Watt) bei deiner Auswahl!

Als Beispiel: mit einem Staub Luftreiniger, der 25 Watt braucht, bei 12 Stunden Betriebszeit (was schon sehr viel ist), wäre sein Stromverbrauch 0.3 kWh pro Tag. Bei aktuellem Strompreis von 30 Cent / kWh entspricht es 9 Cent pro Tag oder 2.52 Euro im Monat.

Wie kann man sonst Tabakgeruch in der Wohnung vermeiden bzw. entfernen?

Zigarettenrauch in der Wohnung vermeiden
Der Einsatz von Luftreinigern gegen Zigarettenrauch ist ein gutes Mittel, um dein Zuhause rauchfrei zu halten, vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn das Rauchen draußen ungemütlich wird.

Auch ein paar andere Lösungen sollten nicht vernachlässigt werden: Vermeide es, drinnen zu rauchen und lüfte regelmäßig! (Stoß- oder Querlüftung) und leere den Aschenbecher so oft wie möglich!

Rauchgeruch neutralisieren
Schlechte Gerüche in der Luft können mit verschiedenen Mitteln neutralisiert werden, z.B. mit kochendem Wasser und einem Spritzer Essig, Zitrone oder Rosenwasser, mit Kaffee oder Zeolith gefüllte Schalen verteilt in der Wohnung.
Die Apalus Lufterfrischer Beutel, die mit Bambus-Aktivkohle gefüllt sind, können unangenehme Gerüche um dich herum absorbieren, ohne schädliche Chemikalien zu hinterlassen.

Der hartnäckige Geruch von Tabakrauch nistet sich auch in den Wänden, Möbeln und Textilien ein. Regelmäßiges Waschen von Gardinen und anderen Textilien hilft dagegen. Polstermöbel wie Sofas oder Teppiche kannst du mit Natron oder einer Dampfreinigung behandeln. Beim Putzen kannst du feuchte Lappen mit etwas Essig Zitronen- oder Rosenwasser benutzen, es entfernt die lästige Gerüche.

Luftreinigende Zimmerpflanzen
Rauchgeruch kann man auch mit luftreinigenden Pflanzen verminden. Im Rahmen einer Studie der „NASA Clean Air Study“ aus dem Jahr 1989 wurde getestet, ob Pflanzen die Luft in Raumstationen reinigen können, indem sie Schadstoffe wie Kohlenstoffdioxid, aber auch Chemikalien wie Benzol oder Formaldehyd binden.

Daraus erwies sich eine Liste von Grünpflanzen, die tatsächlich zahlreiche Giftstoffe aus der Atemluft in geschlossenen Räumen filtern können. Pflanzen helfen dazu die Luft mit Feuchtigkeit und Sauerstoff zu bereichern und die Temperatur etwas zu sinken.
Zu diesen Zimmerpflanzen zählen : Grünlilie, Aloe Vera, Bogenhanf (Schwiegermutterzunge), Einblatt, gemeiner Efeu, Chrysanthemen.

Tabakgeruch überdecken
Unangenehme Gerüche kann man auch überdenken. Dazu gibt es Duftkerzen, Duftstäbe, Räucherstäbchen, Duftspray, Duftöle, die mit Aroma Diffuser im Raucherraum verdunstet wird . Manche Luftreiniger gegen Zigarettenrauch bieten gleichzeitig die Diffusion von Duftölen, die sogenannten Luftreiniger mit Aromatherapie-Funktion wie z.B. der Marke Himylife, Sunoyar,

FAZIT

Wir hoffen, dass du diese Informationen hilfreich fandest und sie dir helfen, den besten Luftreiniger für deine Bedürfnisse zu finden und die Luft in deiner Wohnung sauber und frisch zu halten.

Unser Team recherchiert, prüft und schreibt ständig über alles, was mit Luftreinigern zu tun hat, also halte Ausschau nach weiteren Beiträgen von uns!

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauch
  • https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen.html#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten
  • https://www.donna-magazin.de/entdecken/alltag/raumklima-pflanzen/
  • https://praxistipps.focus.de/luftreiniger-fuer-raucherwohnung-so-effektiv-ist-es-wirklich_112274
  • https://www.rowenta.de/Zubeh%C3%B6r-Shop/nanocapturfilter-filter-xl-xd6083f0/a/7211003682
  • https://klardigital.de/luftreiniger-fuer-raucher-test/
  • https://www.qleanair.com/at/newsroom/hepa-14-filter-f%C3%BCr-viren-und-bakterien

Teilen:

Schreibe einen Kommentar