Damit der Sound stimmt: In Zeiten von Telefon- und Videokonferenzen sowie Webinaren gehört es zum unerlässlichen Equipment einfach dazu – ein gut funktionierendes und mit entsprechendem Sound ausgestattes Mikrofon. Es ist womöglich sogar das entscheidende Hilfsmittel, damit digitale Kommunikation reibungslos über die Bühne gehen kann. Denn ein Austausch auf diesem Weg kann nur gelingen, wenn sich alle Teilnehmer auch gut verstehen können. Und zwar ohne jegliche Störgeräusche. Das beginnt natürlich bei der eigenen Disziplin, indem Nebengeräusche, wie Telefonklingeln, anderweitige Gespräche oder klimpernde Kaffeetassen, vermieden werden sollten. Auch technische Interferenz-Geräusche sollten möglichst ausgeschlossen werden, deshalb bietet es sich an, dass Handy während der Übertragung ausgeschaltet zu lassen. Aus dem gleichen Grund sollte man während eigener Sprechpausen das Mikrofon stets stumm schalten. Eine gute Raumakustik sowie eine optimale Schallisolierung sind ebenfalls vorteilhaft. Und selbstverständlich muss die Technik, also das Mikrofon selbst, alle Voraussetzungen mitbringen, damit der oder die Konferenz-Partner auch verstehen können, was im Verlauf eines Meetings gesagt wird.
Bei der gewaltigen Auswahl kann es abschreckend wirken und einem mit Unsicherheit überkommen. Wir möchten diese Angst beseitigen!
Hier nun ein kleiner Überblick über Mikrofone, die den Ansprüchen eines problemlosen Ablaufs für Meetings im Home Office genügen.
Das richtige Mikrofon für Meetings im Home Office
Wir haben zunächst eine Übersicht mit den Mikrofonen aufgestellt, die unserem Redaktionsteam überzeugt hat. Anhand dessen wirst du sicherlich das richtige Modell für dich finden.
- Uhuru UM-900 USB-Kondensatormikrofon
- Blue Microphones Yeti USB-Mikrofon
- BIRD UM 1 Studio-Mikrofon
- Blue Microphones Yeti NANO USB-Mikrofon
- ZINGYOU ZY-007 Kondensator-Mikrofon
1 Uhuru UM-900 USB-Kondensatormikrofon
Es handelt sich um ein professionelles Podcast-Mikrofonset inklusive Ständer und vielen weiteren Extras.
Die Eigenschaften im Einzelnen
Aufnahmequalität: Durch das herzförmige Musterdesign kann der Nutzer mit diesem USB-Mikrofon-Kit die Umgebungsgeräusche beseitigen und den Klang so noch klarer und realistischer gestalten. Außerdem werden mit dem Pop-Filter bessere, klarere Klänge für Wörter aufgenommen, die die Buchstaben b, p und f beinhalten.
Ausstattung Das gesamte Mikrofon-Paket umfasst ein USB-Kondensatormikrofon, einen Aufhänge-Scherenarm, eine Metall-Stoßdämpferhalterung, einen Doppelschicht-Pop-Filter sowie eine Windschutzscheibe, die einfach zu installieren und zu verwenden ist.
Einrichtung Plug and Play – es brauchen keine Treiber installiert werden. Das Mikrofon ist kompatibel mit PC, Computer, Laptop, ganz gleich, ob mit Windows oder Linux. Es ist vielseitig einsetzbar und für Chats, Spiele und Aufnahmen genauso geeignet wie für Podcasts, Broadcasting oder Streaming.
Scherenarmständer Zum Mikrofon gehört auch ein verstellbarer Scherenarmständer, der aufgrund seiner Stahlkonstruktion besonders robust und langlebig ist. Er kann auf dem Schreibtisch problemlos montiert werden und durch seine doppelstrebigen Arme erhöht sich die Kraft.
Vorteile
Nachteile
- einige Nutzer stellten ein minimales Rauschen fest.
2 Blue Microphones Yeti USB-Mikrofon
Das meistverkaufte USB-Mikrofon der Blue Yeti-Serie wartet mit klarem, kraftvollen Sound auf.
Die Eigenschaften im Einzelnen
Sound Das Dreikapsel-Mikrofon bietet einen klaren, kraftvollen Sound in Broadcast-Qualität, der sich sowohl für Podcasts als auch für Skype-Gespräche oder Musikaufnahmen eignet. Aufnahmen und Streaming-Produktionen sind somit in Profi-Qualität möglich.
Richtcharakteristik Die vier Richtcharakteristiken (nierfenförmig, omnidirektional, bidirektional, stereo) ermöglichen unvergleichliche Flexibilität, so dass für sämtliche Aufnahmen nur ein einziges Mikrofon benötigt wird.
Bedienelemente Diese sind zur Audiosteuerung integriert. Natürlich steht auch hier die Professionalität an erster Stelle. Elemente für Kopfhörer-Lautstärke, Richtcharakteristik-Auswahl, Stummschaltung oder Mikrofonverstärkung sorgen für ideales Aufnehmen und Streamen.
Vorteile
- vier unterschiedliche Richtcharakteristiken.
- mitgeliefertes Tischstativ sowie direkte Befestigungsmöglichkeit an einen Mikrofonständer.
- Dreikapsel-Technologie.
- Plug and Play.
Nachteile
- einige Nutzer klagen über zu deutlich wahrnehmbare Hintergrundgeräusche.
3 BIRD UM 1 Studio-Mikrofon
Es handelt sich um ein statisches Elektret-Mikrofon mit USB-Anschluss.
Die Eigenschaften im Einzelnen
Qualität Das BIRD UM 1 bietet als Studiomikrofon exzellente Qualität und verfügt über eine USB-Schnittstelle. Dank “All in One”-Angebot sind der Einsatz eines Vorverstärkers oder einer ergänzenden Audioschnittstelle nicht nötig.
Technik Die Empfindlichkeit des Mikrofons liegt bei 37 dB +/- 2 dB, der Frequenzgang bei 20 Hz-20 kHz, die Impedanz bei 200 Ohm und der Schalldruck bei maximal 125 dB.
Bedienung Das Mikrofon wird von jedem PC- oder Mac-Betriebssystem als universelles USB-Audiogerät erkannt und bedarf keiner weiteren Treiber-Installation. Es wird mit einem USB-Kabel und einer Aufhängung geliefert.
Vorteile
- Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
- sehr gute Klang-Qualität.
- Einfache Bedienung.
Nachteile
- blendet Nebengeräusche nicht komplett aus.
4 Blue Microphones Yeti NANO USB-Mikrofon
Dieses USB-Mikrofon ist in unterschiedlichen Farben erhältlich und gibt sowohl in Design als auch in der Qualität eine gute Figur ab.
Die Eigenschaften im Einzelnen
Sound Der Broadcast-Sound von Blue sorgt dafür, dass die Stimme des Nutzers, auch dank zwei neuer Spezialkapseln, mit herausragender Präsenz und Detailfülle übertragen wird. Ganz gleich, ob bei Konferenzschaltungen, Audioaufnahmen oder beim Computerspielen – die Stimme ist zu jeder Zeit klar und deutlich wahrnehmbar.
Aufnahme Die zwei wählbaren Richtcharakteristiken bewirken ein hohes Maß an Flexibilität. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine oder mehrere Quellen aufgenommen werden sollen. Es besteht die Möglichkeit, Aufnahmen mit Samplingraten von bis zu 24 Bi/48 kHz zu erstellen.
Design Lieferbar in fünf verschiedenen Farben, gibt das Mikrofon durch sein schlichtes, zeitloses Design auf dem Schreibtisch ein gute Figur ab. Mit dem integrierten Metallstativ lässt es sich auf dem Tisch exakt ausrichten.
Kopfhörer Das Yeti Nano verfügt über einen latenzfreien Kopfhörer-Zugang, über den sich Kopfhörer ohne Schwierigkeiten anschließen lassen. Die Lautstärke kann so eingestellt werden, dass die Stimme in Echtzeit gehört werden kann.
Vorteile
- -
Nachteile
- -
Keine Produkte gefunden.
Fazit
Die hier aufgeführten Mikrofone bewegen sich preislich zwischen rund 40 und 150 Euro. Gerade für Einsteiger sind sie bestens geeignet, bieten eine hohe Qualität und sollten bei Telefon- oder Videokonferenzen im Home-Office ein zuverlässiges Hilfsmittel sein. Sämtliche Produkte stammen von renommierten Mikrofon-Herstellern, die zahlreichen positiven Kundenrezensionen zeugen von der Wertigkeit der Produkte.
Ähnliche Beiträge
Luftreiniger Schlafzimmer Test: Die 9 besten Luftreiniger für das Schlafzimmer
Blaulichtfilter Monitor Test: Die 7 besten Blaulichtfilter Monitore
Jelly Comb Webcam Test: Die 3 besten Jelly Comb Webcams
Gamingstuhl bis 250 Euro Test: Die 11 besten Gamingstühle bis 250 Euro