Webcam Home Office Test 2022: Die besten Webcams für Home Office

Home Office gewinnt zunehmend an Bedeutung und immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Das bedeutet aber nicht, dass man stets isoliert und ganz ohne Kontakt zu den Kollegen arbeitet. Oftmals sind Konferenzen und Meetings nötig und so auch die Beteiligung mehrerer Menschen.

Solche Konferenzen geschehen oft über Programme wie Zoom oder Skype. Dabei ist wünschenswert nicht nur über einen Audio-Anruf sondern über eine Videokonferenz verbunden zu sein. Und wahrscheinlich ist genau das auch der Fall bei Ihnen, weshalb Sie auf der Suche nach einer guten, Webcam für Ihr Home Office sind.

Wir möchten Ihnen mit dem folgenden Artikel ein paar wirklich gute Webcams für das Home Office vorstellen und geben Ihnen anschließend einige Hinweise mit an die Hand, die Sie bei Ihrer Wahl unterstützen sollen.

Webcam Home Office Test: Die 7 besten Webcams für Ihr Home Office

In einem Unternehmen ist es wichtig, zusammen zu arbeiten. Dabei fördert es den Teamgeist, wenn man sich beim Gespräch gegenseitig in die Augen schauen kann. Im Home Office ist es mit einer qualitativen Webcam möglich.

Aus diesem Grund haben wir die beliebtesten Webcams für den Home Office herausgesucht.

Logitech Brio Ultra-HD 1080p Pro Webcam


Wir möchten Ihnen eine wirkliche Premium Home Office Webcam des durchaus überzeugenden Herstellers Logitech vorstellen – die Logitech Brio Ultra-HD Pro.

Es handelt sich hierbei um ein Modell der höheren Preisklasse, was man an der Qualität und den gebotenen Funktionen auch erkennen kann. Verbaut wurde ein leistungsstarker Bildsensor und hier haben Sie eine Webcam mit 4k Ultra-HD.

Bei Video-Aufnahmen oder auch Live-Streaming, die Logitech Brio Ultra-HD überzeugt mit sehr klaren und schönem Bild.

Auch in Sachen Lichtverhältnissen überzeugt diese Webcam mit dem Rightlight 3 mit HDR. Wie bei hochqualitativen Webcams zu erwarten, sind hier einige nützliche Funktionen zu finden. SO die Unterstützung für Infrarotgesichtserkennung und eine Technologie zur Hintergrundänderung.

Als Anschluss haben wir hier einen 3.0 USB / Typ C Anschluss, welcher klar besser ist als ein gewöhnlicher 2.0 USB-Anschluss.

Praktisch ist auch der 5-fach Digitalzoom. Unterstützt werden mehrere Auflösungen, einschließlich Ultra-HD 4k mit 30 fps. 1080 p werden mit 30 oder auch 60 fps unterstützt.

Das Sichtfeld lässt sich ebenfalls einstellen, Sie finden hierfür drei Sichtfeld-Einstellungen. So können Sie eine passende Einstellung für Kopf und Schulter oder auch größere Gruppen oder ein Teil des Konferenzraumes abgreifen.

Die Logitech Brio Webcam ist außerdem zertifiziert für Business-Anwendungen, so zum Beispiel für Skype for Business. Sie eignet sich auch hervorragend für Anwendungen wie Microsoft Teams, Vidyo, Zoom und vieles mehr.

Die Webcam können Sie an einen Bildschirm, den Laptop oder eine Tischplatte mit dem abnehmbaren Clip befestigen. Ansonsten können Sie diese Webcam auch auf Ihr eigenes Stativ schrauben.

Für Sicherheitsaspekte gibt es auch eine abnehmbare Blende, mit der Sie Privatsphäre sichern können.

Im Großen und Ganzen haben wir mit diesem Modell eine wirklich hervorragende Webcam fürs Home Office. Haben Sie aber eher geringere Anforderungen an Ihre Webcam, so können sie getrost zu einem anderen, günstigeren Modell greifen. Diese Webcam steht für hohe Qualität und das zeigt sich auch im Preis.

Vorteile

  • Ultra-HD 4k
  • Hochqualitativ
  • Infraroterkennung
  • 5-fach-Digitalzoom
  • Sichtfeld-Einstellungen

Nachteile

  • Hohe Preisklasse

Vorteile:

  • Ultra-HD 4k
  • Hochqualitativ
  • Infraroterkennung
  • 5-fach-Digitalzoom
  • Sichtfeld-Einstellungen

Nachteil:

  • Hohe Preisklasse

Logitech C925e Webcam


Hier haben wir eine weitere sehr hochqualitative Webcam, die sich bestens für Ihr Home Office eignet. Es handelt sich hierbei um die C925e Webcam des überzeugenden Herstellers Logitech.

Diese Webcam ist eine echte Bereicherung für Ihr Home Office. Sie ermöglicht eine gute HD-Qualität und das bei einem wirklich fairen Preis.

Sie können die Logitech C925e bequem an Ihren Laptop oder auch an einen Monitor befestigen. Sie können das zum befestigen verwendete Clip auch abnehmen, sodass Sie die Webcam auch auf Ihr eigenes Stativ schrauben können.

Für Sicherheitsaspekte haben Sie hier auch eine verstellbare Blende, die die Privatsphäre sicherstellen können.

Diese hochwertige Webcam ist für einige Business-Anwendungen zertifiziert und eignet sich somit fantastisch für Ihr Büro bzw. Ihr Home Office. Zu diesen Anwendungen gehören unter anderem Skype for Business und Cisco Jabber. Erweiterte Produktintegration finden sie hier mit BlueJeans, Boradsoft, Vidyo und Zoom.

Sie können sich mit der Webcam von Ihrer besten Seite zeigen. Sie bietet Blickfeld von 78 Grad. Eignet sich somit bestens für eine bis zwei Personen.

Vorteile:

  • Hohe Qualität
  • Full HD
  • 2 omnidirektionale Mikrofone
  • Zertifiziert für Business-Anwendungen

Nachteil:

  • Keine 60fps (wobei 30 fps durchaus genügen)

Vorteile

  • Hohe Qualität
  • Full HD
  • 2 omnidirektionale Mikrofone
  • Zertifiziert für Business-Anwendungen

Nachteile

  • Keine 60fps (wobei 30 fps durchaus genügen)

Papalook AF925 HD 1080p Webcam


Die AF925 Full HD Webcam von Papalook ist eine sehr gute Webcam und eignet sich bestens für das Home Office.

Die Videoqualität ist überzeugend und Aufnahmen und auch Streamen sind im guten HD 1080p-Video mit 30 fps möglich.

Überzeugen tut dieses Modell besonders auch durch den gebotenen Autofokus. Dieser ist schnell und akkurat und das auch bei Bewegungen. So präsentieren Sie sich bestens in einer Videokonferenz.

Erfreulich ist auch das eingebaute Mikrofon, welches störende externe Geräusche reduziert. Somit stellen Sie sicher, dass man Sie während der Konferenz deutlich und gut hören kann.

Unterstützt werden mit dieser Webcam 1920×1080 mit 30 fps, 1280×720, 640×480 und auch 320×240.

Die Papalook AF925 Webcam lässt sich gut an den Monitor oder den Laptop befestigen. Verfügen Sie über ein Stativ, dann können sie auch diesen bequem verwenden, um die Höhe individuell anzupassen.

Mit der Papalook AF925 werden Sie viel Spaß haben und sie wird Ihnen ein guter Begleiter im Home Office sein.

Vorteile:

  • Hohe Qualität
  • 1080p Full HD
  • Autofokus
  • Geräuschreduzierung

Nachteil:

  • Nicht immer erhältlich

Vorteile

  • Hohe Qualität
  • 1080p Full HD
  • Guter Autofokus
  • Geräuschreduzierung

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich

Logitech C920 HD Pro Webcam


Hier möchten wir Ihnen eine weitere Webcam von Logitech vorstellen, die ebenfalls bestens für Ihr Home Office geeignet ist – die Logitech C920 Pro Webcam.

Sind Sie auf der Suche nach einer guten Webcam für das Home Office, so könnte dieses Modell genau das Richtige für Sie sein. Ob für Videokonferenzen oder das Aufnehmen von wichtigem Material, diese Webcam steht Ihnen zuverlässig zur Seite.

Mit dieser Webcam haben Sie die Möglichkeit der Full-HD Videoqualität für Ihr Home Office. Mit 1080p bei 30 fps haben Sie eine sehr gute Videoqualität.

In dieser Webcam finden Sie ein Full-HD-Glasobjektiv mit einem Premium-Autofokus. Die Bilddarstellung ist dadurch klar und detailreich. Der Premium-Autofokus lässt sich stufenlos einstellen.

Praktisch ist auch die automatische HD-Belichtungskorrektur, welche sich genau an die vorherrschenden Lichtverhältnisse anpassen lässt.

Und auch der Klang dieser Webcam ist sehr überzeugend. Verbaut wurden hier nämlich zwei Mikrofone, eines auf jeder Seite. Dadurch ist Ihnen ein guter und realistischer Klang gesichert.

Befestigen lässt sich diese Webcam mit einer Universalhalterung und lässt sich auch auf ein Stativ schrauben, falls Sie das bevorzugen sollten.

Fehlt Ihnen eine gute Webcam für Ihr Home Office, dann könnte dieses Modell eine echte Bereicherung für Sie sein.

Vorteile:

  • Full-HD
  • Hohe Qualität
  • Autofokus
  • Belichtungskorrektur

Nachteil:

  • Keine 60 fps (aber 30 sind genügend)

Vorteile

  • Full-HD
  • Hohe Qualität
  • Autofokus
  • Belichtungskorrektur

Nachteile

  • keine 60 fps (aber 30 sind genügend)

Spedal C926 Webcam 1080p HD


Als nächstes möchten wir Ihnen die C926 Webcam von Spedal vorstellen. Diese Webcam ist relativ günstig und bietet Full HD 1080p und das bei 60 fps, was wirklich gut ist. Wir haben hier eine gute Bildqualität und es wird ein klares Bild geboten.

Der Betrachtungswinkel dieser Webcam ist ein 80-Grad-Weitwinkel.

Geboten wird auch eine Korrektur bei schlechten Lichtverhältnissen. So können bei dunkleren Umgebungen dennoch paar Details hervorgehoben werden.

Praktisch ist auch der horizontale und vertikale Drehbereich der Webcam von 30 und 180 Grad. Dadurch werden 720 Grad gut abgedeckt.

Befestigen lässt sich auch dieses Modell bequem an Ihr Laptop oder Ihren Monitor. Und möchten Sie lieber Ihr Stativ verwenden, dann können Sie auch das völlig bequem tun.

Eingebaut wurden zwei analoge Mikrofone und Hintergrundgeräusche werden etwas herausgefiltert. Für Ihre Videokonferenzen eignet sich dieses Modell bestens.

Vorteil:

  • Recht günstig
  • Full-HD 1080p
  • Autofokus

Nachteil:

  • Keine Abdeckung

Vorteile

  • Recht günstig
  • Full-HD 1080p
  • Autofokus

Nachteile

  • Keine Abdeckung

Trust GXT 1160 Vero Webcam


Hier haben wir eine günstige Webcam, die Ihrem Home Office sogar eine Auflösung von bis zu 8 Megapixel (3840×2160) bieten kann.

In dieser Webcam ist ein Mikrofon eingebaut, sodass sich diese Webcam gut für anstehende Video Konferenzen und Meetings eignet und das ohne auf ein externes Mikrofon angewiesen zu sein.

Mit dieser Webcam haben Sie einen smarten Ständer mit integrierter Klemmbefestigung. Sie eignet sich somit gut für Laptop Bildschirme und gerade Flächen.

Praktisch ist auch der automatische Weißabgleich, der für scharfe Videos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sorgen kann.

Für jemanden, der nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, für den könnte dieses Modell genau das Richtige für das Home Office sein.

Vorteil:

  • Günstig
  • Sensor Resolution 3840×2160
  • Video Resolution 1920×1080

Nachteil:

  • Keine 60 fps

Vorteile

  • Günstig
  • Sensor Resolution 3840x2160
  • Video Resolution 1920x1080

Nachteile

  • Keine 60 fps

Jelly Comb 1080p HD Webcam

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Die richtige Webcam für Home Office kaufen

Eine Webcam ist eine richtige Bereicherung für ein jedes Home Office. Konferenzen, Präsentationen und Video-Chats sind mehr oder weniger von einer Webcam abhängig.

Befinden Sie sich zur Zeit auf der Suche nach einer Webcam für Ihr Home Office, dann fällt ihnen womöglich auf, dass es mittlerweile viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt gibt. Da kann einem Wahl der richtigen Webcam recht schwer fallen.

Um Ihnen bei dieser Suche zu helfen, befasst dieser Ratgeber einige Aspekte die Sie beim Kauf der richtigen Webcam für das Home Office beachten sollten.

Webcam für Home Office – Die Auflösung

Bei der Wahl der richtigen Webcam für das Home office liegt es recht nahe, auf die Auflösung zu achten. Unterstützt werden heutzutage verschiedene Video-Formate, die von 640 x 480 bis
3840 X 2160 Pixel reichen.

Eine höhere Auflösung steht für ein schärferes Bild, womit aber auch eine höhere Anforderung beispielsweise an die Internetleistung einhergeht.

Eine Auflösung von 640 x 480 Pixel ist jedoch eher veraltet. In integrierten Webcams, beispielsweise in Laptops kann solch eine Auflösung vorkommen. Bei einer externen Webcam, wie Sie sie suchen, sollten Sie aber höhere Standards setzen.

Geeignetere Standards sind Webcams mit 2 Megapixel, womit Auflösungen von bis zu 1600 x 1200 Pixel unterstützt werden. Aber auch Webcams mit 720p (also 1280 x 720) , ca. 1 Megapixel, bei geringen Anforderungen auch ausreichen können. Hier müssen Sie sich Gedanken darüber machen, was Ihnen lieber ist.

Beim Thema Auflösung könnte für Sie auch die Auflösung von Fotos relevant sein. Einige Webcams haben nämlich die Funktion Fotos zu schießen.

Webcam für Home Office – Bildrate (fps – frames per second)

Sehr wichtig ist auch die Bildrate Ihrer Home office Webcam. Eine Webcam soll schließlich ein Video übertragen, was über eine vielzahl an einzelnen Bildern, frames, geschieht. Natürlich wünscht man sich, dass dieses Video möglichst flüssig und ruckelfrei ist.

Und genau hier kommt die Bildrate ins Spiel. Grundsätzlich sagt man, dass das menschliche Auge etwa 24 frames per second benötigen, damit ein flüssige und keine abgehackte Bewegung wahrgenommen wird.

Als Anforderung kann man aber durchaus mindestens 30 fps setzen, was beispielsweise für eine einfache Videokonferenz vollkommen ausreicht.

Höherwertige Webcams unterstützen durchaus auch 60 und auch 90 fps. Oftmals werden hier auch unterschiedliche Auflösungen angeboten, die dann aber mit einer festen fps Zahl einhergehen. Denn bei der der Übertragung müssen Datenmengen bearbeitet werden, die bei hoher Auflösung und hoher Bildrate schnell in die höhe geht.

Denn eine höhere Auflösung bedeutet mehr Daten für jedes einzelne Frame. Deshalb ist es typisch, dass bei wählbarer Auflösung, die höchstmögliche Bildrate bei steigender Auflösung sinkt. Beispielsweise bei 90 fps bei 720p und “nur” noch 30 fps bei 4k.

Webcam für Home Office – Die Internetverbindung

Auf der Suche nach der richtige Webcam für Ihr Home Office sollten Sie auch Ihre eigene Internetverbindung bedenken. Höhere Pixel-Zahlen erfordern nämlich auch eine bessere Internetverbindung.

Haben Sie keine Anforderungen an die Auflösung und wären auch mit geringer Auflösung zufrieden, so reicht eine Verbindung von ca 128 kbit/s aus. Für einen Video-Chat, beispielsweise über Skype, rechnen Sie bei einem HD-Video mit etwa 1,2 Mbit’s. Hierbei ist der Upload das wesentliche.

In letzter Zeit hat insbesondere Zoom immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie empfehlen eine Bandbreite von 800 KBit/s (download) und ca 1 MBit/s (upload).

Diese Werte werden aber in der Regel durch die meisten Internetanschlüsse nicht unterschritten.

Bei Lags oder ruckelnden Video, sollten Sie die Bildqualität runterschrauben, falls Ihre Webcam über diese Funktion verfügt.

Webcam für Home Office – Haltevorrichtung

Bei der Wahl der Home Office Webcam sollten Sie auch die Haltevorrichtung beachten. Machen Sie sich vorher Gedanken, wo und wie Sie ihre Webcam verwenden möchten.

Es wäre sicherlich sehr nervig, wenn Sie nach Kauf Ihrer Webcam feststellen müssen, dass diese nicht richtig an Ihren Monitor oder Ähnliches befestigt werden kann.

Oftmals verfügt eine Webcam über einen Standfuß. Doch auch Klemmbefestigungen oder Gewinde sind typisch.

Webcam für Home Office – Anschlüsse

Es liegt recht nahe, dass Sie sich fragen, was sie alles beim Thema Anschlüsse beachten müssen. In der Regel verfügen die Home Office Webcams über einen USB-Anschluss (mindestens 2.0 Anschluss).

Ist Ihnen eine hohe Übertragungsrate und hohe Qualität wichtig, achten Sie auf einen 3.0 USB-Anschluss.

Es gibt aber auch Webcams, welche direkt mit dem Netzwerk verbunden werden. Das geschieht dann entweder über einen WLAN oder Lan-Anschluss. In diesem Fall kontrollieren sie aber Ihren Router, denn nicht jeder verfügt über einen USB-Port.

Webcam für Home Office – Integriertes Mikrofon

Auch relevant ist die Frage, ob ein Mikrofonsystem verwendet wird oder nicht. In der Regel verfügen Home Office Webcams über solch ein integriertes Mikrofonsystem. Das ist auch sehr praktisch, da so die relevanten Aspekte Video und Ton in einem Produkt kombiniert sind.

Auch wenn die meisten Webcams über ein Mikrofon verfügen,so können sich diese in ihrer Qualität sehr unterscheiden. Günstige Home Office Webcams werden am Mikrofon sicherlich sparen und einfache Mono-Mikrofone verbauen, was aber mit einer schlechteren Ton-Qualität und einem Rauschen einhergehen kann.

Wer hohen Wert auf eine gute Qualität setzt, der sollte zu einem höherwertigen Modell greifen, in dem ein Stereo-Mikrofon verbaut wurde. Alternativ können Sie sich natürlich auch zusätzlich ein Mikrofon zulegen und somit nicht auf das integrierte Mikrofon in der Home Office Webcam angewiesen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Webcams für Home Office

Im folgenden Abschnitt haben wir häufig gestellte Fragen zu Webcams für Home Office gesammelt und detailliert beantwortet.

Anhand dessen kannst du dich orientieren, um zu entscheiden, was für eine Webcam für dich geeignet ist.

Wie viel kostet eine Webcam für Home Office?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen sich eine Webcam für Ihr Home Office zuzulegen, so fragen Sie sich möglicherweise mit welchen Preisen Sie rechnen müssen. Auf dem Markt werden Sie sehr viele unterschiedliche Modelle finden.

Diese können sich in ihrer Qualität und den gebotenen Funktionen stark unterscheiden. Deshalb werden Sie auch auf viele unterschiedliche Preise stoßen. Die typische Preisspanne liegt hierbei zwischen 50 und 300€.

Doch auch jenseits dieser Preisspanne werden Sie Webcams finden. Insbesondere wenn Sie eine Webcam suchen, die Sie auch in Konferenzräumen verwenden möchten, so kann der Preis schnell mal in die Höhe steigen.

Sind die Mikrofone von Home Office Webcams gut?

In den allermeisten Webcams für das Home Office ist ein Mikrofon integriert, aber sind diese gut? Das kommt ganz auf das verbaute Mikrofon an. Ein Mono-Mikrofon hat eine relativ schlechtere Qualität als ein Stereo-Mikrofon.

Günstige Home Office Webcams haben in der Regel einfache Mono-Mikrofone integriert. Erst bei höherpreisigen Webcams findet man häufig entsprechend höher qualitative Stereo-Mikrofone.

Und sollten Sie mal mit dem integrierten Mikrofon unzufrieden sein, gibt es noch die Möglichkeit ein separates Mikrofon zuzulegen.

Wie stelle ich meine Webcam richtig auf?

Die Webcam sollte immer ungefähr auf Höhe der Augen sein. Deshalb sind die integrierten Webcams in Laptops oft eher unpraktisch, da diese von unten nach oben schauen.

Platzieren Sie die Webcam mittig auf Ihren Monitor. Wenn die Webcam nun nicht auf Augenhöhe ist, und die Höhe des Monitors nicht angepasst werden kann, arbeiten Sie mit Ihrer Sitzhöhe.

Was den Abstand zur Webcam betrifft, ist ein Entfernung von ca 50 Zentimeter optimal.

Die meisten Webcams verfügen auch noch über die Funktion, die Kameraeinstellungen zu verändern und individuell anzupassen. Nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr.

Wie wichtig ist die Internetverbindung für Webcams im Home Office?

Damit eine Übertragung via Webcam funktioniert, muss natürlich auch eine Internetverbindung vorhanden sein. Wie gut sie sein muss hängt hauptsächlich von der Datenmenge ab, die bei der Übertragung gesendet wird.

Bei Hoher Auflösung und hoher Bildrate kommen Sie auf eine entsprechend höhere Datenmenge und brauchen auch eine bessere Internetverbindung als bei schlechter Auflösung mit geringer Bildrate.

In Letzter Zeit wird insbesondere Zoom als Konferenzprogramm verwendet. Sie empfehlen eine Bandbreite von mindestens 800 KBit/s (Download) und 1 MBit/s (Upload). Falls Sie aber mit einer Auflösung von 1080p senden möchten, sollten Sie einen Upload von mindestens 3 MBit/s vorweisen können.

Sollte ich meine Webcam abkleben?

Theoretisch kann es möglich sein, dass ein Hacker über beispielsweise Schadsoftware die Steuerung der Webcam übernehmen kann. Große Angst brauchen Sie aber nicht zu haben, da solch ein gezielter “Angriff” recht unwahrscheinlich ist.

In solch einem Fall handelt es sich oft um eine persönliche und geplante Tat, die eher nicht in großen Maße an Fremde gespreadet werden.

Dennoch ist das Abkleben der Webcam natürlich eine Sicherheitsmaßnahme, die Sie ergreifen können. Beachten Sie aber auch, dass im Falle eines solchen Angriffes auch das Mikrofon betroffen sein könnte.

Und verwenden Sie beim Abkleben der Webcam ein Klebeband, welches keine Rückstände hinterlässt. Ansonsten können Unreinheiten das Video stören. Sie können auch statt Klebeband entsprechende Webcam-Abdeckungen erwerben und verwenden.

Und als wirklich wichtige Sicherheitsmaßnahme sollten Sie eine gute Antiviren Software benutzen. Heutzutage ist das durchaus sehr wichtig.

Fazit

Home Office gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit man auch richtig Effizient und Effektiv arbeiten kann, ist man auch auf einen funktionierenden Arbeitsplatz angewiesen. Dieser muss nicht selten auch für Videokonferenzen geeignet sein, sodass man auch eine geeignete Webcam benötigt.

Bevor Sie sich aber eine Webcam zulegen, machen Sie sich Gedanken darüber, welche Webcam für sie geeignet ist. Welche Anforderungen haben Sie an Ihre Webcam und wofür möchten Sie diese verwenden?

Wir hoffen Ihnen mit diesem Artikel geholfen zu haben und wünschen Ihnen eine Produktive Zeit und viel Spaß mit ihrer zukünftigen Webcam.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar